Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  33 / 76 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 33 / 76 Next Page
Page Background

33

Leben, Bildung und Soziales |

Lebenslanges Lernen

Es muss ja nicht immer Physik und Erdkunde

sein. Langenzenn lädt die Bürgerinnen und

Bürger zur persönlichen Weiterbildung in ihrer

Freizeit ein.

Volkshochschule Langenzenn

Die Volkshochschule Langenzenn e. V. ist ein Verein mit

über 320 Mitgliedern. Sie entstand aus dem ehemaligen

Volksbildungswerk und wurde bereits 1960 gegründet.

Nach demMotto: Lernen ist ein Schatz, der seinem Besitzer

immer folgt, stellt die Volkshochschule halbjährig ein

vielseitiges Programm für alle Generationen und Inter-

essenbereiche zusammen, das jährlich von circa 6.500

Teilnehmern genutzt wird.

Aufgeteilt in sechs Themenbereiche

Gesellschaftliches Leben

Kultur und Gestalten

Sprache und Verständigung

Beruf und Karriere

Gesundheit

Junge VHS

werden pro Semester circa 230 Kurse angeboten, welche

sowohl online als auch durch persönliche Anmeldung in

der VHS-Geschäftsstelle gebucht werden können. Auf

Wunsch berät das VHS-Team bei Fragen.

Volkshochschule Langenzenn e. V.

Untere Ringstraße 26a

90579 Langenzenn

Tel.

09101 2024

E-Mail

info@vhs-langenzenn.de www.vhs-langenzenn.de

Stadtbücherei

Junge und alte Bücherwürmer kommen hier voll auf ihre

Kosten. Die Stadtbücherei mit einem Bestand von über

20.000 Medien vor Ort und fast 20.000 digitalen Medien

(E-Book, E-Audio, E-Magazin) ist in einem renovierten,

denkmalgeschützten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert

untergebracht. Die Tenne im Erdgeschoss mit alten Holz-

decken und Fachwerkwänden gibt der Bücherei ihren

besonderen Flair. Der Bücherbestand ist auch über den

WebOPAC online und mobil über die WebApp einsehbar.

Stadtbücherei

Rosenstraße 10

90579 Langenzenn

Tel.

09101 904594

E-Mail

buecherei.langenzenn@nefkom.net

Bibel-o-thek

Unter dem Motto „Entdecken, verstehen, erleben“ nimmt

die Ausstellung die Besucher mit auf eine Reise in die

Vergangenheit zu Papyrus und Pergament, zu handge-

schriebenen Bibeln, zur Wartburg und zu Luther. Das

Ende der Reise markiert die Entwicklung der Bibel hin zu

Hörbibeln, biblischen Videofilmen und Computerbibeln.

Auf Glasvitrinen wird größtenteils verzichtet, das Blättern

und Stöbern in den verschiedenen Bibelausgaben und

biblischen Büchern ist ausdrücklich erwünscht. Die Aus-

stellung ist an jedem 1. Sonntag imMonat sowie zu beson-

deren Anlässen geöffnet.

Bibel-o-thek

Michael Hallenberger

Prinzregentenplatz 11

90579 Langenzenn

Tel.

0911 97567280

E-Mail

info@bibel-o-thek.de www.bibel-o-thek.de