

28
Gut aufgehoben!
In Langenzenn erleben Kinder und Jugendli-
che auch in der Freizeit verantwortungsvolle
Betreuung und sinnvolle Gestaltungsmöglich-
keiten. Das Angebot geht dabei bestmöglich
auf die individuellen Bedürfnisse berufstätiger
Eltern ein. Über die reine Versorgung hinaus
organisieren die verschiedenen Einrichtungen
vielseitige Lern-, Spiel- und Sportangebote.
Jugendzentrum „Alte Post“
Das Jugendzentrum gibt es seit November 1977. Die Ein-
richtung wird unter kontinuierlicher Begleitung durch
hauptberufiche pädagogische Kräfte von Jugendlichen
verwaltet. Um möglichst viele Jugendliche anzusprechen
und ihnen einen attraktiven Treffpunkt zu bieten, hat die
„Alte Post“ regelmäßig mindestens an fünf Tagen in der
Woche geöffnet. Einerseits gibt das Haus den Jugendli-
chen die Gelegenheit, Probleme und alltägliche Heraus-
forderungen mit Gleichaltrigen und den Betreuern zu
besprechen und Lösungen zu finden. Andererseits können
die Besucher das Haus als Treffpunkt mit prall gefülltem
Veranstaltungskalender nutzen. Zum bunten Mix aus Kon-
zerten, Partys, Kinoabenden und Theateraufführungen
kommt das üppige Ferienprogramm, das sich aus Work-
shops, Ausfügen und kulturellen Veranstaltungen zusam-
mensetzt.
Jugendzentrum Alte Post
Denkmalplatz 1
90579 Langenzenn
Tel.
09101 2899
Fax 09101 997714
Ferienprogramm der Stadt Langenzenn
Während der Sommerschulferien kommt in Langenzenn
bestimmt keine Langeweile auf. Dank der fantastischen
Unterstützung einzelner Vereine und Firmen stellt die
Stadt jedes Jahr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm
auf die Beine. Unter Federführung des Kulturamts finden
während der Ferien interessante Aktivitäten statt.
Kindertagespfege
Zu den Betreuungsangeboten der vier Langenzenner
Kindertagesstätten besteht auch die Möglichkeit, Kleinkin-
der in die Obhut der ansässigen Tagespfegepersonen zu
geben. Die Tagesmütter und Tagesväter unterliegen, wie
alle Einrichtungen für Kinder, dem Bayerischen Kinder-
bildungs-und -betreuungsgesetz (BayKiBiG). Die Fürsorge
umfasst dabei maximal fünf Kinder und ist somit familiär,
fexibel und individuell mit einer festen Bezugsperson.
Die Betreuungspersonen absolvieren jedes Jahr quali-
fizierende Fortbildungen und stehen im Austausch mit
dem Jugendamt sowie dem fmf-Familienbüro, das bei der
Vermittlung im Landkreis behilfich ist.
fmf FamilienBüro GmbH
Bahnhofstraße 1
90547 Stein
Tel.
0911 255229-0
Fax 0911 255229-11
Mittagsbetreuung & Kinderhort
Neben dem Ganztagsangebot der Grundschule können
Kinder die „Mittagsbetreuung an der Grundschule“ nut-
zen. Die Mittagsbetreuung erfolgt an jedem Schultag bis
14.00 Uhr, sieht keine klassische Hausaufgabenbegleitung
vor und ist während der Ferien geschlossen.
Des Weiteren nehmen sich zwei außerschulische, sozial-
pädagogische Einrichtungen den Grundschülern außer-
halb der Unterrichtszeiten an. Nach dem Mittagessen
erledigen die Kinder mit Hilfe und Unterstützung der
pädagogischen Fachkräfte ihre Hausaufgaben. Anschlie-
ßend stehen vielfältige Aktivitäten in altersgemischten
Gruppen auf dem Programm. Der städtische Hort am
Lindenturm bietet Plätze für bis zu 75 Kinder. Der Kin-
derhort „Fuchsbau“ im Haus für Kinder St. Marien nimmt
maximal 30 Kinder auf. Selbstredend sind beide Horte
auch während der Ferienzeit geöffnet. Die Schließzeiten
sind auf den jeweiligen Internetseiten vermerkt.
Hort am Lindentum
Obere Ringstraße 17
90579 Langenzenn
Tel.
09101 703-610
www.hort-am-lindenturm.deKinderhort „Fuchsbau“
Sudetenstraße 14
90579 Langenzenn
Tel.
09101 1222
Ferienprogramm 2017: Ausflug nach Ellmau in „Ellmis Zauberwelt“