Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 76 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 25 / 76 Next Page
Page Background

25

Leben, Bildung und Soziales |

Staatliche Realschule

Die Realschule Langenzenn umfasst die Jahrgangsstufen

5 bis 10 im Ganztagesschulbetrieb in offener Form. Die

sogenannten Wahlpfichtfächergruppen setzen ab der

7. Jahrgangsstufe verschiedene Schwerpunkte im Unter-

richtsangebot. Zur Wahl stehen an der Realschule Langen-

zenn der mathematisch-naturwissenschaftliche Bereich

und der wirtschaftliche Bereich. In der dritten Gruppe

entscheiden sich die Schüler für Französisch als zweite

Fremdsprache oder Kunsterziehung. Über den Unterricht

hinaus steht den Schülern ein breites Angebot an Projek-

ten, Aktionen und Förderungen zur Verfügung.

Staatliche Realschule Langenzenn

Klaushofer Weg 6

90579 Langenzenn

Tel.

09101 906858-0

Fax 09101 906858-29

E-Mail

info@rs-langenzenn.de www.realschule-langenzenn.de

Wolfgang-Borchert-Gymnasium

DasWolfgang-Borchert-Gymnasium führt die Schüler über

den sprachlichen oder den naturwissenschaftlich-tech-

nologischen Zweig zum Abitur. Für die Jahrgangsstufen

5 bis 10 besteht das Angebot der offenen Ganztages-

schule. Über den Pfichtunterricht hinaus können sich die

Schüler in einer Reihe von Wahlkursen in den Bereichen

Musik, Theater, Sprachen, Soziales, Technik und Sport en-

gagieren. In enger Kooperation mit dem ASV Veitsbronn-

Siegelsdorf e. V. und dem TV Fürth 1860 e. V. ist das

Gymnasium Stützpunktschule für Volleyball. Eine enge

Partnerschaft besteht auch zum Deutschen Zentrum für

Luft- und Raumfahrt e. V. in Oberpfaffenhofen.

Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn

Sportplatzstraße 2

90579 Langenzenn

Tel.

09101 904180

Fax 09101 9041821

E-Mail

verwaltung@wbg-lgz.de www.wbg-lgz.de

Staatliche Realschule

Wolfgang-Borchert-Gymnasium

Besonders gut finde ich an unserer Schule, dass es

viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt, sich sozial zu

engagieren. Man spürt hier die hohe Motivation und

den Zusammenhalt zwischen Lehrern und Schülern.

Angelina Gegner

Jahrgang 2003, Schülerin der Staatlichen Realschule

Langenzenn, Klassensprecherin seit der 6. Klasse,

seit 2017 stellvertretende Bezirksschülersprecherin

der mittelfränkischen Realschulen.