Der Landkreis Roth - page 172

170
Die spezielle Qualität des hiesigen Tabaks
ist weltweit anerkannt. Gustenfelden hat
sich einen Namen gemacht als Vorzeige-
modell für gelungene regionale Direktver-
marktung.
Eine schwierige Geburt markiert den Be-
ginn der Gemeinde in ihrer heutigen Form:
Vier bis dahin selbständige Gemeinden
des ehemaligen Landkreises Schwabach
sollten zur neuen Gemeinde Rohr im Land-
kreis Roth zusammengelegt werden.
Die Altgemeinden empfanden zunächst
untereinander nur wenig Anziehungskraft.
Trotz der räumlichen Nähe fühlte man sich
autark und kannte kaum Berührungspunk-
te. Das nahe Schwabach war kreisfreie
Stadt geworden. Den ländlichen Orten vor
der Stadtgrenze blieb kein anderer Weg,
als sich mit anderen Dörfern zusammen
zu tun.
Das 1978 gebildete Konstrukt umfass-
te schließlich die rund 2 600 Einwohner
der Altgemeinden Gustenfelden, Prünst,
Regelsbach und Rohr und wurde mit der
ebenfalls neu gebildeten Nachbargemein-
de Kammerstein zur Verwaltungsgemein-
schaft Schwabachtal mit Sitz in Schwabach
zusammengeschlossen. Völlig selbständig
ist Rohr erst seit Auflösung dieser Verwal-
tungsgemeinschaft zum 1. Januar 1998.
Vieles ist „original regional“
Aus der Not wurde über die Jahre eine
Tugend. Die Gemeinde mit den vier Kirch-
türmen pflegt und bewahrt die Identität
der einzelnen Ortschaften und die unter-
schiedliche Mentalität ihrer Bewohner. Die
Berührungsängste zwischen den Dörfern
sind längst Geschichte. Nicht nur die zehn
Feuerwehren im Gemeindegebiet pflegen
untereinander freundschaftliche Kontakte.
Über 50 Vereine sorgen dafür, dass die Ge-
meinschaft nicht zu kurz kommt und der
Terminkalender voll ist.
Zu einiger Berühmtheit hat es die Kirchen-
gemeinde mit ihrem 1988 aufgelegten
Rohrer Kochbuch gebracht. „Wos gout is
und schmeckt“ wurde 130000 Mal in alle
Welt verkauft und hat der kleinen Gemein-
de den Ruf eines Geheimtipps für Genie-
ßer eingebracht.
Es gibt hier kein Dorf ohne Gastwirtschaft
und bodenständige Gastlichkeit wird groß-
geschrieben. In den Monaten mit „r“ ste-
hen überall Karpfen auf den Speisekarten
und die Dörfer feiern ihre traditionsreichen
Fischkirchweihen. Dass sich kulinarische
TIPP:
Wer Rohr kennenlernen will, der sollte
sich durch die malerische Landschaft
aufmachen und alle vier Kirchen im
Gemeindegebiet besuchen – allerdings
nicht ohne in mindestens einer der vielen
Dorfwirtschaften eine Rast einzulegen.
Rohr
1...,162,163,164,165,166,167,168,169,170,171 173,174,175,176,177,178,179,180,181,182,...206
Powered by FlippingBook