Informationsbroschüre Stadt Roth - page 78

Bildung
Im Roth werden Kinder und Jugendliche ent-
sprechend ihrer Fähigkeiten, ihren Talenten
und ihren Interessen gefördert. In Roth und in
den Ortsteilen gibt es insgesamt
zehn Kinder-
tagesstätten
,
vier Kinderkrippen
und
zwei
Kinderhorte
.
Dazu hat die Stadt ein
umfangreiches Schul-
angebot
zu bieten: Angefangen bei den Grund-
schulen, über ein Förderzentrum, Mittel- und
Realschule und Gymnasium bis hin zu den ver-
schieden Berufs- und Fachhochschulen.
76
Kinderhort Hans-Breckwoldt-Straße
(mit ausgelagerter Gruppe an der Volksschule
Gartenstraße)
Hans-Breckwoldt-Straße 13, 91154 Roth
Telefon 09171 853649
• Öffnungszeiten:
Mo-Do:
6:45-17:30 Uhr
Fr:
6:45-17:00 Uhr
Kinderhort Bärenhöhle
Grundschule Nordring
Veit-Stoß-Str. 49, 91154 Roth
Telefon: 09171 9756920
• Öffnungszeiten:
Mo-Fr:
7:00-17:00 Uhr
Viel Raum
für die indivi
d
uelle Entwicklung
Betreuung für die Kleinsten
Ganztagsbetreuungs-Angebote
gibt es ebenso
wie Möglichkeiten der
Mittagsbetreuung
. Hil-
fe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
bekommen Schüler von ehrenamtlichen
Job-
Castern
. Wem der Schul-Lesestoff nicht reicht,
der kann die
Stadtbücherei
durchstöbern. Wer
mit anderen gemeinsam musizieren möchte, hat
die Möglichkeit, beim
Stadtorchester
vorbeizu-
schauen. Und wer sich in seiner Freizeit weiter-
bilden will, kann die vielen Angebote der
Volks-
hochschule
nutzen.
Insgesamt stehen
740 Plätze
in den Kinder-
tagesstätten und 86 Krippenplätze zur au-
ßerschulischen Betreuung der Kinder zur Ver-
fügung. Die Kindertagesstätten werden von
sozialen, städtischen oder kirchlichen Trä-
gern verwaltet. Die Gebühren betragen mo-
natlich in der
Krippe 170 Euro
(2-3 Stun-
den), jede weitere Stunde kostet 20 Euro.
Für die
Kindergärten
und
Horte
zahlt man
81 Euro
im Monat (2-3 Stunden), für jede
weitere Stunde kommen jeweils 5-7 Euro dazu.
Ebenso wird ein monatliches Spielgeld von
4 Euro berechnet.
Ansprechpartnerin zu allen Fragen wie freie
Plätze, Gebühren und alles andere rund um
die Kinderbetreuung beantwortet im Rathaus
Frau Höfler, Telefon 09171 848115.
1
2
3
4
5
1...,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77 79,80,81,82,83,84,85,86,87,88,...136