Interview mit Nadine Hofmann
Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg im
Naturpark Frankenwald
Frau Hofmann, wer gehört zur Ferienregion
Selbitztal-Döbraberg im Naturpark Frankenwald und
was sind Ihre Aufgaben als Geschäftsführerin?
Die Ferienregion Selbitztal-Döbraberg ist ein Zusammen-
schluss von insgesamt sieben Kommunen. Dazu zählen die
Städte Naila, Selbitz, Lichtenberg, Schauenstein, Schwar-
zenbach a.Wald sowie die Gemeinden Köditz/Joditz und Is-
sigau. Ziel ist die Bündelung der attraktiven Leistungsbau-
steine der einzelnen Kommunen zu einem besuchenswerten
Urlaubsziel, das Urlaubern alles bietet, um die schönste Zeit
des Jahres sowohl erholsam als auch aktiv zu genießen. Ich
darf die Ferienregion in puncto Marketing voranbringen, sie
auf Messen repräsentieren, bekannter machen und zugleich
eng mit allen Leistungsanbietern, wie Gastronomen, Ver-
mietern, Anbietern von Freizeiteinrichtungen etc., zusam-
menarbeiten, um für die Gäste vor Ort das bestmögliche
Urlaubserlebnis zu schaffen. Zudem leite ich den Touris-
musService der Stadt Naila und bin mit meiner Kollegin die
Ansprechpartnerin für alle Gäste der Region.
Als „Kind des Frankenwaldes“ war für mich während mei-
nes BWL-Studiums mit Schwerpunkt Tourismus klar: Ich
möchte den Menschen sagen, wie schön es bei uns ist und
im Tourismus in der Region tätig werden.
Welche Highlights gibt es in der Ferienregion?
Allen voran ist die wunderschöne Natur zu nennen, die zum
Erholen und Entspannen und zum Wandern und Radfah-
ren ideal ist. Jeder der angeschlossenen Orte hat zudem
ein oder mehrere Mosaiksteine, die als Ganzes betrachtet
die Ferienregion zu einem sehr abwechslungsreichen Ur-
laubsziel werden lassen. Freibad, Hallenbad, Weberhäuser,
Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen, Museen, Ba-
deseen, Campingplätze und ein attraktives Rad- und Wan-
derwegenetz runden das Angebot ab.
Welche besonderen Ausflugsziele hat Naila zu
bieten?
Die Stadt Naila bietet den Gästen im Sommer ein beheiz-
tes Freibad, eine Minigolfanlage und ganzjährig den Besuch
im Museum im Schusterhof. Zudem gibt es attraktive Frei-
zeitangebote wie Soccer-Are-
na, Lama-Trekking, kulturelle
Angebote und viele traditio-
nelle Veranstaltungen.
Das Museum im Schuster-
hof birgt besondere Schätze
– darunter den Fluchtballon,
mit dem zwei Familien aus
der ehemaligen DDR zu uns
in die BRD geflüchtet sind.
Diese spektakuläre Flucht ver-
anlasste sogar die Walt Disney Filmstudios, einen Film über
diese Geschichte zu drehen – und die Originalhülle des
Fluchtballons sehen alle Besucher in unserem Museum.
Auf jeden Fall sollten alle Gäste einen sehr lohnenswer-
ten Abstecher in den Ortsteil Hölle unternehmen und von
dort aus das wildromantische Höllental erkunden. Das Flo-
ra-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH) ist der ideale Ort, um Ruhe
und Entspannung bei einem Spaziergang oder einer aus-
gedehnten Wanderung zu genießen. Dabei sollten sie un-
bedingt einen Aufstieg zum Aussichtspunkt König David
wagen, der mit einem herrlichen Blick auf die Region und
über das Höllental belohnt wird. Anschließend lohnen Be-
suche des „Hirschsprungs“ und des „Wiedeturms“ und der
Genuss des natürlichen Mineralwassers aus der Quelle im
Kurpark in Hölle.
Warum sollte man unbedingt in der Ferienregion
Selbitztal-Döbraberg im Naturpark Frankenwald
Urlaub machen?
Weil wir wunderschöne Landschaft, Kultur und Genuss ver-
binden und für Viele noch als Geheimtipp mit einem sehr
guten Preis-Leistungsverhältnis gelten. Keine Superlative
– bodenständiger Genuss und gelebte Tradition.
Was muss sich in der Zukunft noch ändern, damit
noch mehr Touristen und Tagesgäste zu Ihnen
kommen?
Unser schöner Frankenwald muss bekannter werden - wir
konkurrieren als Urlaubsziel mit der ganzen Welt.
An unserer Infrastruktur (Radwegeschluss, Brückensanie-
rung, neues touristisches Zentrum im ehem. Bahnhof in
Naila) und unserer Qualität (der Frankenwald arbeitet an
der Zertifizierung Qualitätsregion Wanderbares Deutsch-
land) arbeiten wir ständig.
24