Wappen
Das Wappen von Naila besteht aus zwei Teilen: Vom Schild-
träger aus gesehen die linke Hälfte zeigt einen wilden Mann,
der zwischen zwei grünen Bäumen auf einem grünen Feld
steht und mit der rechten Hand eine Keule schwingt. Die
rechte Hälfte ist schwarz und silber geviertelt und entspricht
also dem gespiegelten Zollernschild. Wilde Männer (und
auch Frauen) wurden imMittelalter oft in der germanischen
und slawischen Volkskunst dargestellt. Sie galten damals
als anthropomorphe Wesen (Menschen mit tierischen Ei-
genschaften), die gewaltige Kräfte hatten.
Wilder Mann
Der „Wilde Mann“ ist in Naila nicht nur eine sagenhafte
Figur, den „Wilden Mann“ gibt es wirklich. Er bereichert
verschiedene Feste in der Stadt mit seinen Auftritten und
er repräsentiert die Stadt Naila nach außen. In dem Kos-
tüm des „Wilden Mannes“ – das nur aus einem Lenden-
schurz und einem Haarkranz besteht – steckt übrigens
Axel Rauh. Der ehemalige Leiter eines Kindergartens lebt
mit Leib und Seele den „Wilden Mann“. Auch wenn Axel
Rauh mal nicht als „Wilder Mann“ unterwegs ist, erkennt
ihn fast jeder auf der Straße. Er ist schon eine Kultfigur in
Naila. Aufhören will er erst „wenn mein Anblick für mich
und andere eine Zumutung ist“.
14
Wappen, Wilder Mann