Wirtschaft und Gewerbe
WIRTSCHAFTSSTRUKTUR
Die Wirtschaftsstruktur in und um Lichtenau ist vielfältig und ab
wechslungsreich: Land- und Forstwirtschaft, Produktion, Groß
handel, Einzelhandel sowie Hotel- und Gaststättengewerbe liegen
direkt nebeneinander. Mit einer niedrigen Gewerbesteuer und vie
len neu erschlossenen Gewerbeflächen bietet Lichtenau fruchtba
ren Boden für Unternehmensgründungen und den Ausbau beste
hender Betriebe.
Der Markt Lichtenau und seine Wirtschaft in Zahlen:
Mitte 2016 gab es bereits 1.348 sozialversicherungspflichtig Be
schäftigte am Wohnort. Das sind alle, die in Lichtenau wohnen
und arbeiten – zuzüglich der 228 Lichtenauer, die von hier aus
zu ihrer Arbeit pendeln.
GEWERBEGEBIET
Das Gewerbegebiet direkt an der A6 und gerade mal 40 Kilometer
südlich von Nürnberg bietet neuen und eingesessenen Firmen
zahlreiche Vorteile: Ob Warenanlieferung oder Warenausfuhr,
ob Ersatzteillieferung oder ein unvorhergesehenes Ereignis, der
direkte Verkehrsweg über die A6 garantiert schnelles Agieren –
zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das bedeutet: Mehr Zeitersparnis,
mehr Flexibilität und mehr Sicherheit. Der effiziente Standort vor
Nürnberg wurde mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises
Ansbach bewusst ausgewählt. Für neue Unternehmensgründer
ist in diesem Kontext sicherlich auch spannend, dass sich die
Wirtschaftsförderung gerne für neue Firmenkonzepte einsetzt.
Fünf Gymnasien, die Landesfinanzschule sowie die Hochschulen
in Ansbach, Neuendettelsau und Weihenstephan-Triesdorf be
finden sich in unmittelbarer Nähe und sorgen für qualifizierten
Nachwuchs und beste Bildung vor Ort.
Markt Lichtenau
Ansbac
her Straße 11, 91586 Lichtenau
Internet
www.markt-lichtenau.deIhr Ansprechpartner:
Uwe Reißmann (1. Bürgermeister)
Tel.
09827 921114GEWERBEVERBAND LICHTENAU-SACHSEN E. V.
Bereits seit 1998 arbeiten die Gewerbetreibenden vor Ort er
folgreich zusammen. Aus dem Ortsverband des Deutschen Ge
werbeverbands wurde 2000 der eigenständige Gewerbeverband
Lichtenau. Gemeinsam mit Unternehmern der Nachbargemeinde
Sachsen b.Ansbach gibt es seit 2006 den Gewerbeverband Lich
tenau-Sachsen e. V. Mittlerweile zählt der Verband 80 Mitglieder
und kümmert sich um die Fragen und Belange der Unternehmer
vor Ort. Regelmäßige Treffen, gemeinsame Aktivitäten, Werbeor
ganisationen, Vorträge und Seminare sind nur ein paar Beispiele
der lebendigen Verbandsarbeit.
Gewerbeverband Lichtenau-Sachsen e. V.
Badstraße 37, 91586 Lichtenau
Ihr Ansprechpartner:
Norbert Häßlein (Vorstand)
Tel. 09
827 927 9555Intern
et www.gvlisa.deDer Markt Lichtenau bietet alle Voraussetzungen,
die ein wirtschaftsstarker Standort für gesundes
Wachstum braucht: Eine schnelle Verkehrsanbindung,
moderne Infrastruktur, attraktive Gewerbeflächen,
qualifizierte Mitarbeiter, die Nähe zu Nürnberg und
nicht zuletzt eine zukunftsorientierte Wirtschaftspoli-
tik. Hier wird das Gewerbe unterstützt und gefördert,
wo es eben nur geht. Das wissen auch viele Unter-
nehmer und machen den Markt Lichtenau an der A6
zum Startplatz ganz unterschiedlicher Branchen- und
Erfolgskonzepte.
12
|
Wirtschaft und Gewerbe