UNSERE PARTNERSCHAFTEN
Stolz sind wir auf unsere angehende Partnerschaft mit Vicq sur
Breuilh. Die französische Gemeinde liegt in der Region Limousin/
Nouvelle-Aquitaine und etwa 20km südlich der Stadt Limousin.
Rund 1.400 Einwohner leben hier. Im September 2017 konnte
sich unsere 10 köpfige Delegation bereits von der französischen
Gastfreundschaft überzeugen. Wir freuen uns, dass nun ein Part
nerschaftskomitee mit den nächsten Schritten beauftragt ist.
KOMMUNALE ALLIANZ KERNFRANKEN
Aus den kommunalen Allianzen LiSa (Lichtenau und Sachsen
b.Ansbach) und Komm.A (Bruckberg, Dietenhofen, Heilsbronn,
Neuendettelsau, Petersaurach und Windsbach) ist Ende 2015
die Kommunale Allianz Kernfranken entstanden. Am 19. Oktober
2017 wurde die Gründung als eingetragener Verein gefeiert. Die
Region Kernfranken erstreckt sich über den gesamten östlichen
Landkreis Ansbach. Hier lebt fast ein Viertel der Landkreisbevöl
kerung. Mit einer gemeinsamen Imagebroschüre, einem Gastro
führer, einer Wanderkarte und einer Fahrradkarte erfolgte die
gemeinsame Teilnahme an der Freizeitmesse in Nürnberg. Das
sind die ersten Resultate der erfolgreichen Allianz. Man darf ge
spannt sein, was die Zukunft und die gemeinsamen Aktivitäten
mit sich bringen.
Mit ILEK, dem integrierten ländlichen Entwicklungskonzept für
Kernfranken, hat sich die Gemeinschaft mit ihren Kommunen
einen Leitfaden für regionale Entwicklungen an die Hand gege
ben. Die Endfassung wurde am 19. Oktober 2017 allen Bürger
meistern der Allianz überreicht. Acht Handlungsfelder gibt das
Konzept für die Zukunft vor: Daseinsvorsorge und Infrastruktur,
Gemeinschaftsleben und Generationen, Ortskernvitalisierung
und Innenentwicklung, Wirtschaft, Gewerbe, Informationstech
nologie und Breitbandversorgung, Kultur, Tourismus und Na
herholung, Land- und Forstwirtschaft, Kulturlandschaft und
erneuerbare Energien sowie interkommunale Zusammenarbeit.
Zentrales Thema in allen Bereichen ist die gemeinsame Identität
in einem regionalen Kontext.
Kommunale Allianz Kernfranken
Ihr Ansprechpartner:
Matthias Seitz
(1. Vorsitzender und Bürgermeister
der Stadt Windsbach)
Hauptstraße 15, 91575 Windsbach
Tel.
09871 670111
Internet
www.kernfranken.euUnser Wappen
„Über von Rot, Silber und Blau geteiltem Schildfuß ge
spalten; vorne in Gold ein halber, rot bewehrter schwar
zer Adler am Spalt, hinten fünfmal schräg geteilt von Rot
und Silber“, so klingt die original Wappenbeschreibung
aus dem 17. Jahrhundert. Der dreifarbige Schildfuß
verweist auf die Herren von Heydeck, der Adler auf die
Reichsstadt Nürnberg. 1964 wird das Lichtenauer Wap
pen vom bayerischen Innenministerium genehmigt.
Marktporträt
|
11