11
STADTPORTRÄT
RUNDGANG DURCH DIE STADT
FRONVESTE:
EINST STALL UND GEFÄNGNIS, HEUTE EIN MUSEUM
Die 1737 aus Sandstein erbaute Fronveste (fron = herr-
schaftlich, öffentlich) neben der Stadtkirche und dem al-
ten Rathaus (1727) hatte in der Geschichte mehrere Auf-
gaben zu erfüllen: Sie war Wohnstätte mit Ziegenstall für
den Stadtpolizisten (Büttel) oder Stadtgefängnis (veste).
Heute befinden sich in der alten Fronveste die alte Stadta-
potheke (1557) und ein Teil des Heimatmuseums.
HEIMATMUSEUM:
VON DINOS UND PFEILSPITZEN
Auf den Fundamenten des wohl ältesten Gebäudes Lan-
genzenns, der ehemaligen Friedhofskapelle, ist der größte
Teil des Heimatmuseums untergebracht. Hier zeigt der
Heimatverein die bemerkenswerte Geschichte Langen-
zenns. Man kann dort u. a. die unterschiedlichsten histo-
rischen Geräte, mehr als 200 Millionen Jahre alte Fußab-
drücke eines Dinosauriers, Beile aus der Steinzeit sowie
steinzeitliche Pfeilspitzen bewundern.
LINDENTURM:
ARBEITS- UND WOHNRAUM EINES TÜRMERS
Der jetzige Lindenturm ist nicht mehr derselbe wie der,
der im 12. oder 13. Jahrhundert errichtet worden ist. Der
ehemalige Turm musste 1889 wegen Baufälligkeit fast
ganz abgebrochen werden. 1953 wurde der Turm nach
altem Vorbild wiederaufgebaut. Der Heimatverein hat im
Innern des Turmes die Wohnung eines Türmers eingerich-
tet.
NEUES RATHAUS IM ALTEN SPITAL:
FRISCHER WIND IN ALTEN GEMÄUERN
Das neue Rathaus im alten Spital dokumentiert eindrucks-
voll, wie man frischen Wind durch alte Gemäuer wehen
lassen kann. Es ist belegt, dass es schon 1382 ein Spital
in Langenzenn gegeben hat. Die ältesten Gebäudeteile
dieses Bauwerkes stammen jedoch aus dem Jahr 1536.
In dem behutsam sanierten Gebäudekomplex arbeiten
seit 2011 die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das Erdge-
schoss des Südflügels beherbergt das Bürgerhaus, in dem
sich alle Generationen zu den verschiedensten Veranstal-
tungen wie Vorträgen, Lesungen, Spielnachmittagen, Aus-
stellungen usw. treffen. Zudem haben sich Arztpraxen in
dem Ensemble niedergelassen.
Innenhof Neues Rathaus im ehemaligen Spital
Der Lindenturm