10
STADTPORTRÄT
RUNDGANG DURCH DIE STADT
Ein Königshof, ein Kloster, viele Jahrhunderte alte Gebäu-
de – noch heute ist die beeindruckende Geschichte der
Stadt Langenzenn vor allem im Ortskern erlebbar. Auf
Entdeckungstour kann man entweder alleine gehen oder
mit einer der spannenden Themenführungen des Heimat-
vereins.
STADTKIRCHE:
ALTE UND NEUE KULTURELLE SCHÄTZE
Die bezaubernde Stadtkirche, die zum ehemaligen Au-
gustiner-Chorherrenstift gehört, steht im Mittelpunkt des
Ortes und des christlichen Lebens in Langenzenn. Bewun-
dern kann man dort viele kunsthistorische Schätze wie
die von Kaisern gestifteten Fenstergemälde im Tor, das
Verkündigungsrelief (Veit Stoß) oder die Altäre, die noch
aus der Klosterzeit stammen. Besonders beeindruckend
ist auch der gut erhaltene Kreuzgang des Klosters mit sei-
nem Rippengewölbe.
Für die musikalische Untermalung der Gottesdienste
sorgt die
LANGEZENNER KANTOREI
, die unter der Leitung
von Markus Simon jedes Jahr etwa drei oratorische Wer-
ke erarbeitet. Mit ihren Oratorien hat die Kantorei sogar
schon in der Nürnberger Meistersingerhalle, im Stadtthe-
ater Fürth oder im Klosterhof Langenzenn große Erfolge
gefeiert.
Neben der Kantorei steht das
VOKAL-ENSEMBLE LANGEN-
ZENN
für anspruchsvolle musikalische Literatur. Unter
der Leitung von Markus Simon unternimmt das Vokalen-
semble oft Reisen nach Italien, wo verschiedene Konzert-
programme erarbeitet und aufgeführt werden.
Wer die Langenzenner Kantorei oder das Vokalensemb-
le mit seiner Stimme verstärken möchte, kann sich gerne
melden:
Hauptschiff Stadtkirche
Kreuzgang des Klosters
Heimatverein Langenzenn
Prinzregentenplatz 15
90579 Langenzenn
Telefon 09101 904498
E-Mail:
Internet:
„Langenzenn entdecken“ – Tour dauert etwa
75 Minuten
i
Markus Simon
Bayernstraße 15
90579 Langenzenn
Telefon 09101 7380
E-Mail:
i