Energieratgeber Landkreis Hof - page 17

15
Aus den Gemeinden
Energiesparen vor Ihrer Tür
Theorie wichtig und gut, doch wie wird Klimaschutz in den
einzelnen Gemeinden eigentlich gelebt? Wir haben nach­
gefragt und mussten zugeben: da tut sich einiges im Land-
kreis Hof.
Bad Steben
Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Bad Steben hat eine
Photovoltaikanlage. Die Therme Bad Steben sowie die Klini-
ken Franken und Auental verfügen über Blockheizkraftwerke.
Für die nahe Zukunft sind energetische Sanierungen an den
Feuerwehrhäusern Bobengrün und Carlsgrün geplant. Au-
ßerdem soll ein Energie-Coaching durch die Energieagentur
Nordbayern erfolgen.
Berg
In Berg existiert bereits seit den 70er-Jahren ein Wasserkraft-
werk an der Blumenaumühle. Seit 2007 wird im Gewerbe-
gebiet eine Biogasanlage zur Stromerzeugung betrieben.
Damit werden inzwischen auch Teile des Gewerbegebietes
mit Wärme versorgt. Im Ortsteil Moos bei Rudolphstein be-
treibt ein Landwirt seit Herbst 2011 eine Biogasanlage. In
den Jahren 2011 und 2012 hat die Gemeinde eine Ferngas-
leitung durch die Ortschaften Hadermannsgrün und Berg
verlegt. Der seit 2000 bestehende Windpark und die unzäh-
ligen, überwiegend auf landwirtschaftlichen Gebäuden in-
stallierten Photovoltaikanlagen - auch auf der Bauhofhalle
- erzeugen mehr Strom als im Gemeindegebiet gebraucht
wird. Die Wärmeversorgung für die meisten Mooser Haus-
halte ist für Frühjahr 2014 geplant. Falls sich eine finanzielle
Realisierungsmöglichkeit ergibt, besteht Interesse an einem
Blockheizkraftwerk für die Berger Schule. Im Zuge der dort
notwendigen Dachsanierung wäre auch die Installation einer
Photovoltaikanlage auf den Flachdächern interessant. So-
wohl in der Montessori-Schule als auch Berger Grundschule
sind Projekt-Tage zum Thema Energiesparen angeregt. Die
Schüler der Jahrgangsstufen eins bis vier werden an einer
Aufforstaktion im Gemeindewald aktiv beteiligt. Zum Thema
Nachhaltigkeit und Wertschöpfung dürfen die Kinder selbst
Bäumchen pflanzen.
Döhlau
Im Kindergarten Tauperlitz und dem evangelischen Gemein-
dezentrum ist im Gesamtwert von 225.000 Euro saniert wor-
den: Neue Fenster und Türen, Umstellung von Elektroheizung
auf Pellets, moderne Pumpentechnik, neue Lüftungstechnik
sowie eine neue Fußbodenheizung. Das Rathaus hat eine
neue Eingangstür im Gesamtwert von 48.000 Euro bekom-
men und eine moderne Pumpentechnik. Die Ölheizung wur-
de auf Pellets umgestellt. In der Grundschule Tauperlitz ist
im Gesamtwert von 125.000 Euro saniert worden: neue Hei-
zung, Umstellung von Elektro auf Hackschnitzel, neue Lüf-
tungstechnik und eine moderne Pumpentechnik. Im Alten
Schulhaus in Kautendorf wurden im Gesamtwert von 35.000
Euro neue Heizkörper und eine neue Wärmeisolierung an
Wänden und Decken installiert sowie neue Türen. Erheblich
Strom spart die gemeindliche Wassergewinnung durch eine
moderne Pumpentechnik und neue Pumpen. Mit gutem Bei-
spiel ging Döhlau bereits schon vor Jahren voran: Als erste
Gemeinde im Hofer Landkreis stellte sie die Straßenbeleuch-
tung auf Gelblicht um. Nach Ablauf des Contractingvertrags
mit der e.on Bayern im Jahr 2017 soll die gesamte Straßen-
beleuchtung auf LED Technik umgestellt werden. Zur Gewin-
nung von regenerativen Energien erhielt die Grundschule
zwei Dach-Photovoltaikanlagen. Die Kosten betrugen 56.000
Euro und der Eigenverbrauch liegt derzeit bei 50 Prozent. In
der Gemarkung Kautendorf sind zwei Freiflächenphotovolta-
ikanlagenmit insgesamt 13,4 Hektar Fläche und einer erzeug-
ten Strommenge von sechs Megawatt pro Jahr entstanden.
Besonders hervorzuheben ist der von Bürgermeister Thomas
Knauer eingeführte Solarfond, an dem sich die Bevölkerung
direkt beteiligen kann.
Kleine Klimaschützer sind in der Grundschule Tauperlitz mit
dem Schulprojekt „Grips“ amWerken, aber auch im Schulgar-
ten und im täglichen Umgang werden Energiesparen und Kli-
maschutz nicht nur groß geschrieben, sondern auch gelebt.
Das e.on Stromsparmobil kommt jährlich an die Schule und
es gibt die Woche der Nachhaltigkeit (Aktion des Bayrischen
Kultusministeriums). Im Kindergarten Pfiffikus steht Klima-
Alexander-von-Humbold-Schule
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...60
Powered by FlippingBook