

61
Seniorenarbeit tätig sind. In der Regel findet
dieses Treffen einmal jährlich statt. Aus den Mit-
gliedern des Runden Tisches hat sich außerdem
ein Arbeitskreis Inklusion gebildet, der sein
Augenmerk auf die Entwicklung der Gemeinde
zu einem „Barrierefreien Wendelstein“ legt.
OFFENER TREFF ZUR INKLUSION
Inklusion ist nicht nur ein Modewort, sondern
hat sich inzwischen als Leitvorstellung in Wen-
delstein etabliert. Auch die Bürger wollen und
sollen auf dem Weg in eine inklusive Gesell-
schaft mitgenommen werden. Die Möglichkeit,
sich auszutauschen, kennenzulernen, zu infor-
mieren und zu engagieren, bietet der von den
Inklusionsbeauftragten angebotene Offene Treff.
Jeden dritten Sonntag im Monat, ab 14.00 Uhr
im Café Beck, In der Gibitzen 1. Für Gäste im Roll-
stuhl oder mit besonderem Assistenzbedarf
steht Frau Martinus unter Telefon 09171 9754-11
oder Mobil 0176 45560000 zur Verfügung.
BARRIEREFREI UNTERWEGS
Der Markt Wendelstein hat es sich zum Ziel
gesetzt den öffentlichen Raum barrierefrei zu
gestalten. Daher wurden Anfang 2015 eigene
Zielsetzungen erarbeitet, die nicht nur älteren
oder körperlich beeinträchtigten Menschen
den Zugang zum öffentlichen Raum erleichtern
sollen, sondern zum Beispiel auch Eltern mit
kleinen Kindern.
Hier stellt sich auch der Arbeitskreis Inklusion
seinen Aufgaben. Die Mitglieder des Arbeits-
kreises suchen in allen Ortsteilen Wendelsteins
positive wie negative Inklusionsbeispiele und
unterstützen damit die Marktgemeinde. Durch
den Anschluss an das Rother Inklusionsnetz-
werk e.V. konnte die zukunftsgerichtete Arbeit
intensiviert werden. Als Inklusionsbeauftragte
von Wendelstein engagieren sich die hiesige
Seniorenbeauftragte Sonja Kreß von Kressen-
stein und Honorata Martinus von der Lebens-
hilfe Roth-Schwabach e.V.
OFFENE BEHINDERTENARBEIT
Im Rahmen der Offenen Behindertenarbeit bie-
tet Honorata Martinus eine Außensprechstunde
im Neuen Rathaus an.
Neues Rathaus
Schwabacher Str. 8, 90530 Wendelstein
Erdgeschoß
Telefon 0176 45530000
Außensprechstunde:
jeden dritten Montag im Monat von
8 .00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr
Ein barrierefreier
Zugang zum Schwarz
achsteg (links)