Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  67 / 108 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 67 / 108 Next Page
Page Background

65

Älter werden in Wendelstein

SELBSTÄNDIG WOHNEN

Viele ältere Bürger hegen den Wunsch, so lange

wie nur möglich in den eigenen Wänden woh-

nen zu können. Zu diesem Zweck bietet der Dia-

konieverein Wendelstein eine Wohnberatung

für alle Ortsteile an, um älteren und mobilitäts-

eingeschränkten Menschen weiterhin selbstän-

diges Wohnen zu ermöglichen – ob es sich nun

um Beratung für einen Einbau von Haltegriffen

im Bad oder eines Treppenlifts handelt.

Diakonie Wendelstein, Martin-Luther-Saal

Kirchenstraße 3, 90530 Wendelstein

Sprechstunden: jeden ersten Mittwoch im

Monat zwischen 10.00 und 12.00 Uhr

Telefon 09129 3404

E-Mail wohnberatung@

diakonie-wendelstein.de

SENIORENHEIME

Für die älteren Mitbürger, die nicht mehr alleine

zu Hause wohnen können oder wollen, gibt es

in der Marktgemeinde Wendelstein Pflege-

heime und Seniorenwohnanlagen. Hier finden

Sie nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch

die Gesellschaft vieler anderer und eine medi-

zinische Rund-um-die-Uhr-Betreuung.

AWO-Pflegeheim Wendelstein

Einrichtungsleiterin: Beate Schwarzmann

Richtweg 62, 90530 Wendelstein

Telefon 09129 90360

E-Mail

heim.wendelstein@

awo-roth-schwabach.de

Internet

www.awo-roth-schwabach.de

Haus der Diakonie

Pflegedienstleiterin: Ingrid Dietel

Kirchenstraße 3, 90530 Wendelstein

Telefon 09129 2865-13

E-Mail

geschaeftsfuehrung@diakonie-

wendelstein.de

Internet

www.diakonie-wendelstein.de

Seniorenwohnanlage „Am Alten Bahnhof“

Leiterin: Ulla Recke

Am alten Bahnhof 13 u. 17, 90530 Wendelstein

Telefon 09129 7869

Das AWO-Pflegeheim

(oben) und die

Seniorenwohnanlage

„Am Alten Bahnhof“

(unten)

J U N G & A L T