Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  59 / 108 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 59 / 108 Next Page
Page Background

57

BERUFEMARKT

Waren es bei der Erstauflage des Wendelsteiner

Berufemarkts 1993 „nur“ 18 teilnehmende Fir-

men, so konnten die Organisatoren am

5. März 2016 bereits mit 67 ausstellenden

Betrieben, Einrichtungen und Organisationen

sowie 81 präsentierten Ausbildungsberufen auf-

warten. Eine große Chance also für all die Schü-

ler, die aktuell oder in absehbarer Zeit in ihr

Berufsleben starten möchten. Sie können sich

informieren, orientieren und vielleicht sogar

schon erste Kontakte für die Zukunft knüpfen.

Der Berufemarkt, der in Kooperation von Mit-

telschule Wendelstein, Gemeinde und hiesi-

gem Gewerbeverband veranstaltet wird, steht

außerdem für einen ausgeprägten regionalen

Bezug und macht deutlich, welche Möglichkei-

ten in der Region geboten werden.

Weitere Infos gibt es im Internet unter

www.berufemarktwendelstein.de

VOLKSHOCHSCHULE

Die Volkshochschule (VHS) Außenstelle Wendel-

stein ist Mitglied des Zweckverbandes der Volks-

hochschulen von Stadt und Gemeinden im

Landkreis Roth und bietet den Bürgern halb-

jährlich ein umfangreiches Fortbildungs- und

Freizeitangebot. So können unter anderem

Sprachkurse in allen Schwierigkeitsstufen, Com-

puteranwendungen, Fotografie, Entspannung

und Bewegung, Kunst und Kochen sowie Vor-

träge, belegt werden. Auch Themenexkursio-

nen finden statt.

Volkshochschule, Außenstelle Wendelstein

Leitung: Eva Magerl,

Bildungs- und Kulturreferat

Schwabacher Straße 2, 90530 Wendelstein

Öffnungszeiten Mo bis Fr 8.00 -12.00 Uhr

Telefon 09129 401-122

E-Mail

eva.magerl@wendelstein.de

Internet

www.vhs-roth.de

SCHREIBWERKSTATT

WENDELSTEIN

Seit 1981 gibt es in Wendelstein die Schreib-

werkstatt. Sie ist ein „Kind“ der Volkshoch-

schule und wird von Gudrun Vollmuth geleitet.

Die ehemalige Leiterin der Gemeindebücherei

begeistert seitdem im Kurs „Kreatives

Schreiben“ viele Teilnehmer zu literarischem

Schaffen. Einmal im Monat trifft sich ein

Dutzend Schreibfreudiger im Taglöhnerhaus

zum kreativen Austausch. Die Autorinnen und

Autoren aus der ganzen Region beteiligen sich

auch an Buchprojekten und Lesungen.

Fast jedes Jahr erscheint ein Werk der

Schreibwerkstatt, so dass inzwischen 39

Bücher und Büchlein herausgekommen sind.

Es werden alle Schreibformen ausprobiert und

es entstehen Texte zu allen Bereichen des

Lebens.

Letzte Werke:

– „Das bittersüße ehlich Leben –

Hans Sachs und seine Kunigunde“,

– „Martini – Geschichten und Gedichte

rund um den 11. November“,

– „Jeds Jahr widder – Geschichten und

Gedichte zur Weihnachtszeit“,

– „Die Leiche im Apfelbaum –

mörderische Geschichten“

Kontakt:

Bildungs- und Kulturreferat,

Eva Magerl

Schwabacher Straße 2, 90530 Wendelstein

Telefon 09129 401-122

E-Mail

eva.magerl@wendelstein.de

Internet

www.vhs-roth.de

Freude am Schreiben gibt es

in der Schreibwerkstatt Wendelstein.

Die Ergebnisse lassen sich sehen.

Das bittersüße ehlich Leben

Schreibwerkstatt Wendelstein

Hans Sachs und seine Kunigunde