

67
Älter werden in Wendelstein
WEITERE INFOS UND
EINRICHTUNGEN
Damit sich die reifere Generation in Wendel-
stein rundum wohlfühlt, kann sie auf viele
weitere soziale Angebote zurückgreifen – sei
es ambulante Pflege, Essen auf Rädern, die
Seniorentagesstätte der Diakonie Wendel-
stein oder das Mehrgenerationenhaus der
AWO Wendelstein.
Diakonie Wendelstein
Kirchenstraße 3, 90530 Wendelstein
Telefon 09129 2865-11
geschaeftsfuehrung@
diakonie-wendelstein.de
Internet
www.diakonie-wendelstein.deAWO-Mehrgenerationenhaus
in Kleinschwarzenlohe
Frankenstraße 25, 90530 Wendelstein
Telefon 09129 2226
Internet
www.awo-wendelstein.de/mehrgenerationenhaus
Pflegestützpunkt Roth,
Fachstelle für pflegende Angehörige,
Gesundheitszentrum I
Weinbergweg 16, 91154 Roth
Telefon 09171 81-4500
Internet
www.pflegestuetzpunkt-roth.deIm Neuen Rathaus finden regelmäßig Außen-
sprechstunden des Pflegestützpunktes Roth
statt.
Das Seniorenamt im Landratsamt Roth gibt
gerne Auskunft über alle relevanten Fragen
und verfügt auch über eine Übersicht der aktu-
ell freien Pflegeplätze im ambulanten wie auch
stationären Bereich.
Landratsamt Roth, Seniorenamt u. Soziales
Weinbergweg 1, 91154 Roth
Telefon 09171 81-1249
ottilie.tubel-wesemeyer@
landratsamt-roth.de
Internet
www.landratsamt-roth.deGesundheitswesen
Weinbergweg 10, 91154 Roth
Telefon 09171 81-1601
Internet
www.gesundheitsamt-roth.deMarkt Wendelstein – Sozialwesen,
Rentenangelegenheiten
Ansprechpartnerin: Petra Rupp
Altes Rathaus E01
Hauptstraße 18, 90530 Wendelstein
Telefon 09129 401-116
Internet
www.wendelstein.deDas AWO-Mehrgenerationenhaus
(unten links) und die Diakonie (rechts)
J U N G & A L T