Seniorenclubs
• Evangelischer Seniorenclub,
Maria-Magdalena-Haus
Schwaiger Straße 16.
Ansprechpartner:
Evelyn Schätz,
Telefon 09 11/5 07 55 02
• Evangelischer Altenclub Schwaig,
Evang. Gemeindehaus
Moritzbergstraße 20.
Ansprechpartner:
Ursula Buchta,
Telefon 09 11/5 07 58 31
• Katholischer Altenclub Schwaig-Bdf.,
Kath. Pfarrsaal
Moritzbergstraße 16.
Ansprechpartner:
Ilse Wagner,
Telefon 09 11/50 02 71
Pflegeheime
• Caritas- Seniorenheim St. Michael,
Randstraße 13,
90552 Röthenbach a. d. Pegnitz, Telefon 09 11/57 70 71,
Internet
• Caritas-Sozialstation St. Bonifatius – Tagespflege,
Randstraße 9, 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz, Telefon
09 11/5 75 38 12
• Evangelisches Seniorenheim Karl-Heller-Stift,
Schlesier-
straße 26, 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz, Telefon
09 11/99 57 30, Internet:
• Pflegeheim Haus Krone,
Friedrichsplatz 1-3, 90552
Röthenbach a. d. Pegnitz, Telefon 09 11/9 88 18 78-0,
Internet:
• Pflegeheim Konias-Hutzler,
Spitalgasse 2, 90552
Röthenbach a. d. Pegnitz, Telefon 09 11/37 66 34,
Internet:
• GLOCKENGIESSER Alten- und Pflegeheime,
Hermann-Keßler-Stift, Beethovenstraße 44,
91207 Lauf a. d. Pegnitz, Telefon 0 91 23/96 94 90
• Seniorenbetreuung und -pflege „bei St. Otto“,
Julienstraße 6, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, Telefon
0 91 23/99 03 50, Internet:
• AWO Alten- und Pflegeheim „Hämmernplatz“,
Hämmern-
platz 4, 91207 Lauf a. d. Pegnitz, Telefon 0 91 23/9 99 56-0,
Internet:
Behindertenbeauftragte/r
Eine Behindertenbeauftragte/ein Behindertenbeauftrag-
ter kümmert sich um die Belange und Probleme von
Menschen mit Behinderungen. Sie/er bildet dabei eine
Art Bindeglied zwischen den behinderten Menschen und
der Gemeinde. Sie/er setzt sich zum Beispiel aktuell
dafür ein, dass die neu entstehende Ortsmitte in
Schwaig auch behindertengerecht, damit barrierefrei
gestaltet wird. So sollen ein Leitsystem für Blinde, ein
barrierefreier Begegnungsort und auch Arbeitsplätze für
Menschen mit Behinderungen eingeplant werden.
Zweimal im Jahr lädt die/der Behindertenbeauftragte zu
einem Gesprächskreis ein, bei dem die behinderten
Menschen ihre Anliegen in einer größeren Gruppe vor-
bringen und diskutieren können. Wer möchte, kann sich
aber auch jederzeit direkt an die Behindertenbeauf-
tragte/den Behindertenbeauftragten wenden.
Info:
Irmingard Fritsch, Telefon 09 11/5 00 95 31
E-Mail:
Gesellschaft, Bildung, Soziales
43