

30
K U L T U R
Sehenswürdigkeiten
Das bauliche Highlight der Stadt Naila ist zweifelsfrei die
Evangelische Stadtkirche in der Mitte des Ortes gegenüber dem
Rathaus. Das Gotteshaus ist nach dem letzten großen Stadt-
brand (
1862
) im neugotischen Stil wieder aufgebaut worden
(
1869 -1871
), mit einem wuchtigen Langhaus (38 Meter) und
einem 60 Meter hohen Turm. Schon im 14. Jahrhundert hat an
dieser Stelle eine Kirche gestanden: Sie ist im Laufe der Jahrhun-
derte mehrmals abgebrannt. Wenn man die Kirche betritt, fällt
der Blick sofort auf die bunten Glasfenster im Chorraum (Helmut
Ammann), die Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament
zeigen. Sie sind ebenso wie die aus Eichenholz geschnitzte Kreu-
zigungsgruppe (Karl Hemmeter) in den
1930
er Jahren in die
Stadtkirche eingebracht worden. Die Schuke-Orgel (
1997
) ge-
hört zu den herausragenden in ganz Oberfranken. Bei der letzten
großen Renovierung
2009 - 2011
hat man die Kirche farblich
neu in hellen Tönen gefasst und den Chorraum und das mittlere
blaue Fenster neu gestaltet (Meide Büdel). Altar, Taufstein und
Ambo fügen sich durch ihre moderne Formensprache stimmig in
den Kirchenraum ein.
Die Kirche ist jeden Tag von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und
kann besichtigt werden. Dekanat: 09282 5005.
Kultur
in Naila
Naila und die Region rundherum müssen sich nicht verstecken, wenn
es um Kulturgenuss in Franken geht. Vor allem die Stadt Hof mit ihrem
Theater Hof, den Hofer Symphonikern und den Internationalen Hofer
Filmtagen sind deutschlandweit und auch international bekannt. Die
Wagner-Festspiele in Bayreuth und auch die Luisenburg-Festspiele in
Wunsiedel kommen als weitere Kultur-Highlights in der Nähe daher.
Dazu müssen die Nailaer aber eigentlich nicht weit fahren, wenn sie
Kultur erleben wollen, denn auch Naila selbst hat einiges zu bieten.
Neben den Sehenswürdigkeiten wie dem Museum Naila, der Evange-
lischen Stadtkirche, den Hammergütern u.v.m. prägt vor allem das
Forum Naila die Kulturszene.
i