Der Landkreis Roth - page 27

Seit 1986 befindet sich das Landratsamt
im zentralen Amtsgebäude am Weinberg-
weg in Roth. Das Landratsamt hat eine
Doppelfunktion: Zum einen ist es die
Verwaltungsbehörde des Landkreises. Es
übernimmt alle auf das Kreisgebiet be-
schränkten öffentlichen Aufgaben, die
über die Zuständigkeit oder das Leistungs-
vermögen der 16 Städte, Märkte und Ge-
meinden hinausgehen. Dazu gehören zum
Beispiel der Sachaufwand für weiterfüh-
rende Schulen, die kommunale Müllent-
sorgung oder der Bau und Unterhalt der
Kreisstraßen.
Zum zweiten nimmt das Landratsamt Roth
als „untere Staatsbehörde“ auch rein staat-
liche Aufgaben wahr, unter anderem das
Ausländerwesen, das Gesundheitswesen
oder den Natur- und Umweltschutz.
Der Bürger bemerkt die Trennung zwi-
schen kommunalen und staatlichen Auf-
gaben nicht. Für ihn präsentiert sich das
Landratsamt Roth in allen Belangen des
Landkreislebens als kundenorientierte
Dienstleistungsbehörde – von A wie Abfall-
wirtschaft über J wie Jugendamt bis Z wie
Zulassungsstelle. Geleitet wird das Amt
von Landrat Herbert Eckstein. Es gliedert
sich in acht Abteilungen und 29 Sachge-
biete, in denen über 300 Mitarbeiter be-
schäftigt sind.
Virtueller Besuch
Das Landratsamt Roth ist auch virtuell ei-
nen Besuch wert:
Unter
finden
Landkreisbürger und Gäste ein umfang-
reiches Dienstleistungs- und Informations-
portal. Der Internetauftritt des Landkreises
ist in drei Bereiche gegliedert. Unter „Le-
ben und Arbeiten“ können sich die Bürger
schnell über wichtige Landkreisthemen
informieren. Der Bereich „Freizeit und Tou-
rismus“ bietet einen umfangreichen Ser-
vice rund um Veranstaltungen, Erholung,
Kultur, Sport und Freizeit. Der Abschnitt
„landratsamt online“ bündelt übersichtlich
und umfassend alle Dienstleistungen der
Behörde.
Klare Gliederung
Der Landkreis wird durch den Kreistag ver-
waltet, soweit nicht vom Kreistag bestellte
Ausschüsse über Kreisangelegenheiten be-
schließen oder der Landrat selbständig
entscheidet.
Der Landrat wird von den Kreisbürgern für
eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt.
Die Amtszeit des am 25. Oktober 2011
wiedergewählten Landrats Herbert Eck-
stein läuft somit bis 2017. Sein Stellver-
treter, Kreisrat Walter Schnell, wurde aus
der Mitte des Kreistages für die Wahlzeit
2008 bis 2014 gewählt. Durch Beschluss
des Kreistages sind Kreisrat Max Netter
und Kreisrätin Dr. Hannedore Nowotny als
weitere Stellvertreter des Landrats bestellt
worden. Der Landrat vertritt den Landkreis
nach außen.
Alles „RH“
Der Landkreis und das Landratsamt
25
Der Landkreis und das Landratsamt
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...206
Powered by FlippingBook