Der Landkreis Roth - page 121

Im Auhof in Hilpoltstein mit differenzierten
und speziellen Wohnangeboten und ver-
schiedenen Außenwohngruppen in der Re-
gion werden auch Menschen unterstützt,
die auf eine intensive Lebensbegleitung
angewiesen sind. Ihre Eigenverantwort-
lichkeit wird dort gestärkt, wo sich die Be-
wohner ein weitgehend selbstbestimmtes
Leben wünschen.
Menschen mit Behinderung haben ein
Recht auf Arbeit. In den Anerkannten
Werkstätten im Auhof erhalten sie ange-
messene Förderung und die Gelegenheit,
sich ihrem Leistungsvermögen entspre-
chend zu betätigen.
Durch individuelle Förderung ermöglicht
die Förderstätte auch denjenigen Men-
schen eine sinnhafte Beschäftigung und
Erfolgserlebnisse, die den Leistungsanfor-
derungen in einer Werkstatt nicht gewach-
sen sind.
Der Erlebnisbauernhof mit Abenteuerspiel-
platz und Biergarten ist ein idealer Treff-
punkt für Familien, Besucher aus der Um-
gebung und Menschen mit Handicap.
Die Mitarbeiter der Frühförder- und Bera-
tungsstellen in Hilpoltstein und Greding
sind für Kinder und ihre Familien da, wenn
Entwicklungsverzögerungen oder eine
mögliche Behinderung bemerkt werden.
Mit Hilfe verschiedener Therapieansätze
und in enger Zusammenarbeit mit den
Eltern, Ärzten und Therapeuten wird die
gesamte Persönlichkeit des Kindes in ihrer
Entwicklung unterstützt und gefördert.
In der Fachschule in Ebenried werden über
200 Fachschüler aus ganz Bayern berufs-
begleitend zu Heilerziehungspflegern oder
Heilerziehungspflegehelfern ausgebildet
und damit zu Fachkräften für die verschie-
densten Arbeitsbereiche der Behinderten-
hilfe qualifiziert.
Zur Geschichte des Auhof:
Im Auhof, einem ehemaligen Gutshof, wur-
den bereits seit 1921 „arme, verwahrlos-
te Kinder“, wie es in den alten Chroniken
heißt, betreut. Auch nach Kriegsende war
der Auhof zunächst noch ein Kinder- und
Erziehungsheim, in dem 180 Kinder und
Jugendliche lebten.
1953 wurde der Auhof zu einem Pflege-
heim für geistig behinderte Menschen um-
gestaltet. Damals waren die Gebäude mit
Schlafsälen für rund 30 Personen ausge-
stattet, die hygienischen und sanitären Be-
dingungen waren schlecht. Die Neubauten
und Umbauten, die dem Auhof sein heuti-
ges Gesicht geben, entstanden ab 1969.
Im Auhof leben, lernen und arbeiten heute
über 700 Menschen mit geistiger Behinde-
rung.
Heutige Aufgabe ist es, die in den 1970er
Jahren unter damals modernen Gesichts-
punkten gestaltete Komplexeinrichtung
durch dezentrale Wohn- und Beschäfti-
gungsangebote weiter zu entwickeln und
ein breites Spektrum an Unterstützungs-
angeboten für Menschen mit Einschrän-
kungen vorzuhalten, die sich noch konkre-
ter auf die individuellen Anforderungen der
Einzelnen ausrichten.
Auhof
Wohnen, Lernen, Arbeiten für
Menschen mit Behinderung
Auhof 1
91161 Hilpoltstein
Tel.: 09174 99-1
Fax: 09174 99-216
119
Der Auhof
1...,111,112,113,114,115,116,117,118,119,120 122,123,124,125,126,127,128,129,130,131,...206
Powered by FlippingBook