Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 88 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 23 / 88 Next Page
Page Background

Hier kennt jeder jeden, hier schaut jeder auf jeden,

hier wird noch viel Wert auf ein herzliches Mit­

einander gelegt: Der kleine landwirtschaftlich

geprägte Stadtteil Stadelhofen liegt gemütlich und

ruhig an der Straße von Karlstadt nach Markt­

heidenfeld. Mittelpunkt des dörflichen Lebens ist

die Alte Schule: Hier wird gefeiert, hier finden

Seniorennachmittage statt, hier treffen sich die

Jugendlichen im Jugendraum und die Kinder zur

Gruppenstunde. Event-Höhepunkt im Jahreskalen-

der der Stadelhofener ist der 19. März. Dann wird

hier der Josephstag gefeiert, mit Festgottesdienst

und dem anschließenden Starkbierfest. Für den

Event strömen aus allen Richtungen Menschen nach

Stadelhofen, viele nehmen sich sogar Urlaub dafür.

Verantwortlich für die Organisation des Josephstags

sowie für die meisten der anderen Feste (Fasching,

Kirchweih, Nikolaus etc.) ist der Vereinsring. Insge-

samt gibt es in Stadelhofen fünf Vereine (Vereins-

ring, Freiwillige Feuerwehr, Singgruppe, Obst- und

Gartenbauverein, Radfahrverein) sowie den Pfarr-

gemeinderat. Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

(1712) ist die größte Sehenswürdigkeit im Ort. Das

Sickingenwappen ziert die Emporenbrüstung, außen

an der Südwand hängt eine Sandsteintafel mit dem

Wappen der „Voite von Rieneck“ und der Truchsess

von Pommersfelden. Stadelhofen wurde 1487 erst-

mals urkundlich erwähnt, es bestand ursprünglich

aus drei Höfen. Lange Zeit ist der Ort nicht gewach-

sen, das lag auch daran, dass anstelle der sonst

üblichen Realteilung fränkischer Bauern hier die jün-

geren Geschwister nach außen heiraten mussten,

die Erbpacht ging als geschlossener Komplex auf

den ältesten Erben über. Der große Wohltäter

für den Ort war Reichsfreiherr Christof Peter von

Sickingen. Er ließ eine Kapelle bauen, die später zur

Pfarrkirche (s.o.) erweitert wurde. Auch um eine

Schule sorgte er sich.

Mittlerweile sind es viel mehr Gebäude und viele

der jungen Stadelhofener bleiben hier und bauen

neue Häuser, sei es im Baugebiet oder innerhalb

des Ortes.  Im Ort gibt es noch sieben Vollerwerbs-

Landwirte und fünf Nebenerwerbs-Landwirte.

Stadelhofen

(ca. 180 Einwohner)

Die größte Sehenswürdigkeit im Ort:

die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Stadtporträt |

 21