55
A
uf die Bildung wird in Heilsbronn viel Wert gelegt.
Das beginnt mit den Schulen für die Kinder und en-
det bei den vielfältigen Angeboten der Volkshochschu-
le, wo auch die älteren Generationen immer noch etwas
Neues dazulernen können.
In Heilsbronn und Bürglein gibt es jeweils eine Grund-
schule. Die Kinder der Ortsteile Bürglein, Betzendorf,
Böllingsdorf, Bonnhof, Höfstetten, Ketteldorf, Gott-
mannsdorf, Markttriebendorf und Neuhöflein gehen in
die Comenius-Grundschule nach Bürglein. Die Kinder
der anderen Ortsteile gehen in die Grundschule Heils-
bronn. Es gibt aber die Möglichkeit einen Antrag auf ei-
nen Sprengel-Wechsel zu stellen.
Die Mittelschule bildet mit Petersaurach einen Verbund.
Es werden gebundene Ganztagsklassen angeboten, wer
möchte, kann den qualifizierten Hauptschulabschluss
machen.
Die Realschule bietet unter anderem zweisprachigen Un-
terricht (Geschichte in Englisch) an. Außerdem wird be-
sonderer Wert auf die Förderung der Fächer Mathematik,
Informatik, Naturwissenschaften und Technik gelegt.
Wer auf ein Gymnasium gehen möchte, kann aus mehre-
ren Angeboten in den Nachbargemeinden wählen.
Grundschule Heilsbronn
Nürnberger Straße 3
91560 Heilsbronn
Telefon: 09872 1205
E-Mail:
Internet:
Comenius-Grundschule Bürglein
Großhabersdorfer Straße 13
91560 Heilsbronn-Bürglein
Telefon: 09872 7565
E-Mail:
Mittelschule Heilsbronn-Petersaurach
Wicklesgreuther Straße 16
91580 Petersaurach
Telefon: 09872 953998-0
E-Mail:
Internet:
Markgraf-Georg-Friedrich Realschule
Ansbacher Straße 11
91560 Heilsbronn
Telefon: 09872 2598
E-Mail:
Internet:
Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau
(sprachlich und sozialwissenschaftlich,
Europaschule auf dem Löhe-Campus)
Waldsteig 9
91564 Neuendettelsau
Telefon: 0987 8-6415 oder 8-6425
Internet:
Bildung
Bildung, Gesellschaft und Soziales