

MAN L ERNT N I E AUS !
Die Volkshochschule Bamberg-Land wurde 1965
gegründet. Getreu demMotto „Lebenslanges Ler-
nen“ bietet die VHS zahlreiche Weiterbildungskurse
in den Sparten Beruf, Gesellschaft, Gesundheit, Kul-
tur, Sport und Umwelt. In den Ortsteilen Buttenheim,
Ketschendorf und Tiefenhöchstadt bietet die VHS
über ihre Außenstellen vor allem Kurse in den Berei-
chen Gesundheit & Fitness, Musik, Gestalten und
Sprachen an. Dazu kommen diverse Veranstaltungen
zu Fachthemen. Leseratten und Bücherwürmer fin-
den in der Gemeindebücherei des Marktes eine
große Auswahl an Medien und Titeln zu den unter-
schiedlichsten Themenbereichen.
VOLK SHOCHSCHUL E BAMBERG - L AND
Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg
Telefon: 0951 / 85760
Internet:
www.vhs-bamberg-land.deFAMI L I ENS TÜTZPUNK TE MARK T BUT TENHE IM
Die Jugendämter von Stadt und Landkreis Bamberg
führen gemeinsam das Modellprojekt „Familien-
bildung – Familienstützpunkte“ durch. Es wird vom
Bayerischen Staatsministerium gefördert und vom
Staatsinstitut für Familienforschung an der Univer-
sität Bamberg wissenschaftlich begleitet. Familien-
stützpunkte sollen kompetente Anlaufstellen für
alle Familien in den unterschiedlichsten Lebenssi-
tuationen sein. Sie bieten ergänzend zur bestehen-
den Einrichtung zusätzliche Angebote und Dienst-
leistungen an. Das Thema „Erziehung“ steht im
Fokus jedes Familienstützpunktes. Der Stützpunkt
berät, unterstützt und stärkt Familien in Erziehungs
fragen und vermittelt sie bei Bedarf an andere
Beratungseinrichtungen. Neben den Kindertages-
stätten kommt dabei auch dem Familienzentrum
„Hager-Villa“ große Bedeutung zu.
PRE I SGEKRÖNTE BEGEGNUNGS S TÄT TE DER
GENER AT I ONEN
Das Familienzentrum „Hager-Villa“ wurde 2014 ein-
geweiht. Im Erd- und Dachgeschoss befinden sich
die Räumlichkeiten des CVJMHirschaid-Butten-
heim. Im Erdgeschoss wird freitags ein Jugendcafe
für Jugendliche ab 12 Jahren veranstaltet, während
das Dachgeschoss für Gruppenstunden verschiede-
ner Altersgruppen und gemeinsame Veranstaltun-
gen konzipiert wurde. Im 1. Stock der Hager-Villa
befinden sich die Räume des Familienstützpunktes
Buttenheim-Gunzendorf sowie die Büroräume von
Hans Zenk, dem Gemeindereferenten der katholi-
schen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus. Auch die
evangelische Pfarrerin Mirjam Elsel hat im Fami
lienzentrum ihr Büro bezogen. Die kleinsten Bürger
Buttenheims können sich dienstags und donners-
tags in der Krabbelgruppe im 1. Stock des Jugend-
zentrums austoben. Monatlich treffen sich Jung
und Alt zum „Generationen-Kaffee“. Ebenfalls
monatlich kommen Eltern zum Erfahrungsaus-
tausch zur „Auszeit“. 2015 wurde die „Hager-Villa“
im Rahmen des Wettbewerbs „Familienfreundli-
ches Oberfranken“ in der Kategorie „Hochschulen
und Behörden“ ausgezeichnet. Diverse Vorträge
runden das umfangreiche Angebot ab.
HAGER -V I L L A
Hauptstraße 60, 96155 Buttenheim
Telefon: 09545 / 3598589
Internet:
www.buttenheim.deWeitere Einrichtungen
Hager-Villa
33
Leben im Markt Buttenheim