Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  35 / 48 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 35 / 48 Next Page
Page Background

Sport und Kultur

Bubenreutheum

Legendäre Bands, Klangkörper, Stars und Virtuosen

wie Yehudi Menuhin, das Bayerische Rundfunkorche-

ster, Peter Kraus, Elvis, die Beatles und die Stones –

alle spielten auf Instrumenten aus Franken. Schon

jetzt kann in der Ausstellung des Museumsvereins

Bubenreutheum die faszinierende Welt von Musik

und Integration erlebt und eine Zeitreise durch die

Musikstile unternommen werden. Ein von Paul

McCartney handsignierter Beatles-Bass ist hier

genauso zu finden wie das kleinste spielbare Minia-

tur-Quartett der Welt, die Inszenierung einer Geigen-

bau-Werkstatt oder eindrucksvolle Dokumente und

Bilder zur Aufnahme der Neubürger aus Tschechien

nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Film

zeigt diese faszinierende Integrations-

geschichte, ein weiterer dokumentiert

das Entstehen eines Musikinstruments

aus Meisterhand. Seit 2009 hat es

sich der Museumsverein zur Aufgabe

gemacht, das kulturhistorische Erbe

von „Musik und Integration“ zu

bewahren. Er fungiert als Träger der

Ausstellung und sieht diese als Aus-

gangspunkt für ein Museum und

Kulturzentrum. Die Ausstellung kann

immer sonntags zwischen 14.00 und

17.00 Uhr besucht werden.

choy

Bubenreutheum Ausstellung zu Musik

und Integration im Bubenreuther Rathaus

Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth

Telefon 09131 9086158 oder 0178 3397409

E-Mail

info@bubenreutheum.de

Internet

www.bubenreutheum.de

|  33