Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  33 / 48 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 33 / 48 Next Page
Page Background

Deutscher Alpen-

verein: Sektion

Eger und Egerland

Als sich im Jahre 1967 eine kleine Schar Gleichgesinnter

zu den „Bubenreuther Berg- und Wanderfreunden“

zusammenschloss, war nicht abzusehen, dass daraus ein-

mal eine Sektion des Deutschen Alpenvereins werden

würde. Mit der Aufnahme in die Sektion Eger und Eger-

land im Jahre 1968 und der Gründung einer Ortsgruppe in

Bubenreuth wurde hierzu der erste Schritt getan. Derzeit

zählt die Sektion Eger und Egerland mehr als 1100 Mit-

glieder, die allerdings überwiegend außerhalb von Buben-

reuth, vor allem im westlichen Teil des Landkreises Erlan-

gen-Höchstadt, aber auch in der Stadt Erlangen wohnen.

Die Sektion ist Eigentümerin von zwei Hütten: der

„Neuen Bubenreuther Hütte“ im Pinzgau in Piesendorf

(Zell am See in Österreich) inmitten des Nationalparks

Hohe Tauern und des „Hauses Egerland“ am Rande der

Fränkischen Schweiz in Hiltpoltstein-Almos. In diesen

Hütten können die Mitglieder Urlaub machen (Selbst­

versorgung). Auf Anfrage haben auch Nicht-Mitglieder

die Möglichkeit, die Hütten zu nutzen. Zum Sektions­

leben zählen sowohl zahlreiche Unternehmungen in ver-

schiedenen Gruppen, u.a. zwei Ortsgruppen (Höchstadt

und AM-Nord Erlangen) sowie auch viele Veranstal-

tungen im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde

Bubenreuth, bei der die Sektion seit vielen Jahren gerne

zu Gast ist.

Sektion Eger und Egerland des

Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.

Am Bauhof 1b, 91088 Bubenreuth

Geschäftsstelle geöffnet Donnerstag von 17.30 – 19.00 Uhr

(soweit kein Ferien- oder Feiertag)

Telefon 09131 8297100

E-Mail

dav-bubenreuth@gmx.de

Internet

www.dav-bubenreuth.de

Heimatverein

Am 12. Juli 1995 wurde im Saal der Gaststätte „Zur Post“ der

Heimatverein Bubenreuth gegründet. Mit viel Idealismus

und Engagement wird Bubenreuths jüngster Verein geleitet.

Die Vorstandschaft ist mit den Traditionen und Gepflogen-

heiten des fränkischen Örtchens sehr vertraut. Der Heimat-

verein Bubenreuth ist bestrebt, die historische Bausubstanz

in Bubenreuth zu erhalten und an der Verschönerung des

Ortsbildes mitzuwirken. Aus diesem Grund zeichnet er Bür-

ger des Ortes aus, welche durch Gestaltung oder Renovie-

rung ihres Anwesens im überdurchschnittlichen Rahmen

dem Ziel des Heimatvereins näherkommen. Kulturell bietet

er seinen Mitgliedern ein umfangreiches Programm, man

trifft sich zu den verschiedensten Veranstaltungen und er

lädt jährlich zu einem Ausflug ein.

hrei

Heimatverein Bubenreuth

Betzenweg 2, 91088 Bubenreuth

Telefon 09131 24136

E-Mail

HV-Bubenreuth@t-online.de

Internet

www.heimatvereinbubenreuth.de

Burschenschaft der Bubenreuther

Für die Burschenschaft der Bubenreuther ist Bubenreuth, ein

Ort am Fuße des Erlanger Rathsbergs, ein beliebter Treffpunkt.

Vor allem im Gasthof „Mörsbergei“ kommt man gerne zusam-

men. „Hier ist ein Leben!“, schreibt der Freiheitsdichter Ernst

Moritz Arndt im Jahre 1798. „Es war Burschenwelt aus Erlangen

da, und da ist es laut.“ In der Zeit der Demagogenverfolgung

konnten sich die Erlanger Burschenschaftler hier unbeobachtet

von den Behörden des Staates und der Universität treffen. Bald

schon wurden sie deshalb die Bubenreuther genannt. Die Bur-

schenschaft übernahm den Ortsnamen zunächst in latinisierter

Form als Bubenruthia, später nannte sie sich Burschenschaft

der Bubenreuther. Die Bubenreuther des Dorfes verwachsen

mit den studentischen Bubenreuthern zu einer engen Gemein-

schaft, die bis heute ihresgleichen sucht. Die Dorfkirchweih

wird zum gemeinsamen Fest, Bubenreuth ist Ort von Burschen-

tagen und Festkommersen. „Auf Fechttagen eignen sich die

Zuschauer beachtliche Mensurkenntnisse an“, wie ein Buben-

reuther Historiker schreibt, „sie haben schon bald bei den

Kneipen der Burschenschaft ihren Tisch in der Wirtsstube,

ohne sie ist die Bubenreuther Eigenart undenkbar.“

hrei

Burschenschaft der Bubenreuther

Östliche Stadtmauerstraße 32

91054 Erlangen

Telefon 09131 205875

Telefax 09131 202160

E-Mail

info@bubenreuther.de

Internet

www.bubenreuther.de

|  31