

Gemeinsam in die Zukunft
Im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Kissingen leben auf fast 70 km² rund 22 000 Menschen
in der Kernstadt und den acht weiteren Stadtteilen. Jeder dieser acht Stadtteile hat seinen
besonderen Charme, seine Vorzüge, seine Besonderheiten. Um die einzelnen Stadtteile fit für
die Anforderungen der Zukunft zu machen, erstellt die Stadt Bad Kissingen mit Unterstützung
des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken ein Gemeindeentwicklungskonzept (GEK).
Mit diesem GEK wird für alle Stadtteile eine abgestimmte Strategie zur Entwicklung der Gesamt
stadt und der einzelnen Stadtteile festgelegt. Jeder Stadtteil wird nach seinen Besonderheiten
und Bedürfnissen, Chancen und Risiken betrachtet. Die Bürgerinnen und Bürger können und
sollen ihre Wünsche und Meinungen in den Prozess mit einbringen.
Zwischen Industrie und traditionellem Handwerk: Auf
der einen Seite hat
Albertshausen
ein Industriegebiet
mit fünf Großbetrieben zu bieten, auf der anderen Seite
ist das doch landwirtschaftlich geprägte Dorf westlich
von Bad Kissingen für sein Gasthaus und die Bäckerei
bekannt, die schon seit Generationen von Albertshäuser
Familien betrieben werden. Von Albertshausen aus hat
man einen schönen Blick in die Rhön und gleichzeitig mit
der A7 eine sehr gute Verkehrsanbindung vor der Haus-
tür. Die Vereine spielen im gesellschaftlichen und kultu-
rellen Leben von Albertshausen eine große Rolle. High-
lights im Jahreskalender sind das Maibaumaufstellen
(Feuerwehr), das Fischfest (Musikverein), das Sonn-
wendfeuer an der schönen Wetterschutzhütte, das
Kindergartenfest und einige sportliche Events. Alberts-
hausen hat noch einen eigenen Kindergarten, einen neu
gestalteten Kinderspielplatz und ist mit einem Radweg
perfekt an Bad Kissingen angebunden.
Arnshausen
ist ein ländlich geprägter Vorort von Bad
Kissingen mit einer landschaftlich reizvollen Lage mit
Blick in die Rhön. Arnshausen kann mit seinem leb-
haften Vereinsleben, seiner kurzen Anbindung an Bad
Kissingen (neuer Fuß- und Radweg), seiner Nähe zur
Natur (276 Hektar Streuobstwiesen, Felder und Wälder)
und seinem historischen Altort punkten. An baulichen
Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen fehlt es dem
Stadtteil nicht: der Wittelsbacher Turm auf dem Schein-
berg mit fantastischer Aussicht ins Saaletal, die Rhön
und den Steigerwald, eine Gaststätte mit eigener Bier-
brauerei, die (Wallfahrts-)Kapelle am Terzenbrunn, das
Baudenkmal Eiringsburg, das Natur-Kneippbecken am
Aubach sowie einen Spielplatz mit Multifunktions-
spielfeld.
Der Stadtteil
Garitz
hat als größter Stadtteil von Bad
Kissingen logistisch alles zu bieten, was man zum Leben
braucht: eine Einkaufsmeile, Handwerk, Einzelhandel,
Kindergärten, die Henneberg-Grundschule sowie das
Parkwohnstift als Altersruhesitz. Dazu befindet sich in
Garitz auch die Staatliche Berufsschule des Landkreises.
Die Garitzer sind stolz auf ihre eigene reiche Historie
Albertshausen
Arnshausen
46
Bauen & Wohnen