

Weitere Projekte
ChronoCity
Eine weltweite Vorreiterrolle
nimmt Bad Kissingen beim
Thema Schlaf in Verbindung
mit der inneren Uhr ein. Dies
sind, neben Naturlicht, die
Kernthemen der Wissenschaft der Chronobiologie. Mit
dem Projekt „ChronoCity – Pilotstadt Chronobiologie“
gibt Bad Kissingen im Verbund mit der Wissenschaft der
inneren Uhr des Menschen mehr Raum und Berechti-
gung. Das hochinnovative, langfristig angelegte Projekt
hat zum Ziel wissenschaftliche Erkenntnisse und For-
schung innerhalb der Chronobiologie mit in eine prak-
tische Umsetzung zum Wohle von Einwohnern und
Gästen zu führen. Gleichzeitig findet in diesem Rahmen
die neue Ausrichtung innerhalb des Bad Kissinger The-
mas „Entdecke die Zeit“ eine beispielhafte praktische
Umsetzung.
Wirtschaftsförderung für
die Stadt Bad Kissingen
T +49 (0)971 807-1080
wifoe@stadt.badkissingen.de www.chronocity.deNachhaltig tagen
Seit Anfang 2014 treffen sich einmal pro Quartal als
Arbeitskreis „Nachhaltig tagen“ rund 20 Vertreter aus
Hotel, Gastronomie, tagungsrelevanten Branchen sowie
der Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH und
der Stadt Bad Kissingen. Die Treffen finden rotierend
bei einem der Teilnehmer statt, um die jeweiligen Unter-
nehmen kennenzulernen. Ziel des Arbeitskreises ist zum
einen die bisherigen Bemühungen der jeweiligen Unter-
nehmen in Bezug auf ökologische, ökonomische und
soziale Nachhaltigkeit besser darzustellen bzw. das dies-
bezügliche Bewusstsein zu fördern und weitere Maß-
nahmen zu erarbeiten. Ein weiteres Ziel ist die Konzipie-
rung von allgemeinen Vorgehensweisen zur Stärkung
der Attraktivität des Tagungsangebots.
Akademie Heiligenfeld GmbH,
Anita Schmitt
Altenbergweg 6, 97688 Bad Kissingen
T +49 (0)971 844600
info@akademie-heiligenfeld.deZentrum für Telemedizin
Mit dem Zentrum für Telemedizin e. V. mit Sitz in Bad Kissin-
gen soll die Patientenversorgung mit Hilfe telemedizinischer
Ansätze verbessert werden. Vertreter der Ärzteschaft und
zahlreiche namhafte Einrichtungen der medizinischen Akut-
und Rehabilitationsversorgung sowie Unternehmen der
Medizintechnik sind bereits aktive Mitglieder des Vereins.
Die Telemedizin beschäftigt sich mit Ferndiagnostik und
-therapie zwischen Arzt, Apotheker und Patient oder zwi-
schen sich konsultierenden Ärzten zur Verbesserung der
Versorgung der Patienten. Dabei wird die entsprechende
Technik zur Verarbeitung von Daten, Wissen und Infor
mationen der Medizin und des Gesundheitswesens weiter-
entwickelt und genutzt (Medizininformatik).
Zentrum für Telemedizin e.V. Bad Kissingen
Sieboldstraße 7, 97688 Bad Kissingen
T +49 (0)971 785529-0
info@ztm-badkissingen.de www.ztm-badkissingen.deProjekt „ServiceQ“
Mit dem Projekt „ServiceQ“ wollen die Stadt Bad Kissin-
gen und die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH die
bereits vorhandene Servicestruktur in der Stadt Bad Kis-
singen weiter verfeinern und auf eine solide, breite Basis
mit hohem Wiedererkennungswert stellen. Der Kunde, ob
Gast oder Einwohner, erkennt mit dem Siegel an der Tür,
welche Firma sich für einen einheitlichen, starken Service-
gedanken in Bad Kissingen engagiert.
B a d K i s s i n g e n
Wirtschaft
43