Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 92 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 26 / 92 Next Page
Page Background

Mit dem Dampferle unterwegs

„Kissingen“ (Baujahr 1924) und „Saline“ (Baujahr 1964)

zeigen Einwohnern und Gästen die Stadt Bad Kissingen

und die Saale aus einer nicht alltäglichen Perspektive:

vom Wasser aus. Die mundartlich „Dampferle“ genann-

ten Dampfschiffe fahren von April bis Oktober täglich

zwischen Rosengarten und Saline (Gradierbau, Teil der

Salzgewinnungsanlage) hin und her.

Saaleschifffahrt GmbH

T +49 (0)971 4335

www.saaleschiffahrtgmbh.de

Mit der Postkutsche unterwegs

Eine beeindruckende Erfahrung hinterlässt die Fahrt

in der vierspännigen Bad Kissinger Postkutsche, die

seit 1950 von Mai bis Oktober von Bad Kissingen durchs

Saaletal nach Schloss Aschach und Bad Bocklet zockelt,

durch Wälder, Wiesen, Auen und Fachwerkdörfer.

Tourist-Information Arkadenbau

T +49 (0)971 8048-444

www.badkissingen.de

Mit dem Kurbähnle unterwegs

Wer kennt es nicht, das weiß-blaue Kurbähnle, das vom

Rondell am Kurgarten aus durch Bad Kissingen fährt

(Ende März bis Oktober) und sowohl Einheimischen als

auch Gästen die Stadt und deren Geschichte auf einer

Rundfahrt mit Stadtführer näherbringt.

Kissinger Kleinbahn Gesellschaft mbH

T +49 (0)9725 705645

info@kurbaehnle.de www.kurbaehnle.de

Bad Kissinger Runde

Auf zum größten Teil bereits vorhandenen Wegen

wird dem Gast in Bad Kissingen ein Rundweg um die

Stadt angeboten, der auf einer Länge von 26,8 km

Einblicke und Ausblicke nach Bad Kissingen und die

Umgebung bietet. Der Höhenweg um Bad Kissingen

ist sowohl eine attraktive Ergänzung und Komplettie-

rung des bestehenden Kurwegenetzes, darüber hinaus

aber auch die markante Profilverbesserung in Ange-

bot und Unverwechselbarkeit. Im Bereich des Kaskaden­

tals verläuft die Bad Kissinger Runde auf der gleichen

Trasse , wie der neue Premiumwanderweg „Der Hoch-

rhöner“.

Weg der Besinnung

Der „Weg der Besinnung“ vom Heiligenhof am Wald-

rand zum Parkplatz Garitz liefert besonders durch seine

künstlerisch-mediative Gestaltung genügend Raum,

Zeit und Denkanstöße, um mal in sich zu gehen, um mal

wieder nachzudenken über Gott und die Welt. Auf

einem rund zwei Kilometer langen Weg wurden dafür

Stationen mit Bildern und Skulpturen aus dem religiösen

Leben und mit besinnlichen Texten aufgestellt.

Pfad der Baumgiganten

Kunst trifft Baumkultur: Der Pfad der Baumgiganten

im Bad Kissinger Forst (nahe des Wild-Park Klaushof)

vereinigt Natur, Geschichte und Kultur. Inmitten von

uralten stattlichen Baumriesen, deren Art, Höhe und

Alter auf Hinweistafeln erklärt werden, haben namhafte

Künstler aus Unterfranken ihre Kunstwerke ausgestellt.

Am bequemsten erreicht man den Pfad der Baum­

giganten mit dem Kurbähnle.

Kaskadental

Ein Ausflugs-Juwel ist auch der Weg durch das idyllische

Kaskadental, das an den Pfad der Baumgiganten

angrenzt, und die Spaziergänger immer wieder aufs

Neue fasziniert: Der lebendige Kaskadenbach springt

hier über viele Stufen bergab durch den Wald.

24 

 Freizeit & Kultur