

Museums-Verbund „Museen-Rhön-Saale“
Unter dem Motto „Museen Rhön-Saale – Ihr Schlüssel
zur Geschichte der Region“ haben sich sieben bedeu-
tende Museen der beiden Landkreise Bad Kissingen,
darunter das Museum Obere Saline, und Rhön-Grabfeld
zum Verbund „Museen Rhön-Saale“
zusammengeschlossen.
www.museen-rhoen-saale.deJulius-Kardinal-Döpfner-Museum
Kardinal Julius Döpfner (1913-1976) war als einer der
vier Moderatoren des II. Vatikanischen Konzils, als lang-
jähriger Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
und als Präsident der „Würzburger Synode“ eine der prä-
gendsten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte des
20. Jahrhunderts. In Erinnerung an den gebürtigen Hau-
sener hat die Pfarrei „Heilig-Kreuz Hausen“ im ehema-
ligen Prämonstratenserinnenkloster Hausen das Julius-
Kardinal-Döpfner-Museum eingerichtet.
Julius-Kardinal-Döpfner-Museum
Klosterweg 10, 97688 Bad Kissingen
T +49 (0)971 65880
www.kardinal-doepfner.deStadtarchiv
Das Stadtarchiv ist als Dokumentations- und geschicht-
liches Kompetenzzentrum in der denkmalgeschützten
und vorbildlich renovierten Villa Bringfriede unterge-
bracht. Das Stadtarchiv Bad Kissingen ist das Gedächtnis
unserer Stadt.
Stadtarchiv Bad Kissingen – Villa Bringfriede
Promenadenstraße 6, 97688 Bad Kissingen
T +49(0)971 807-1201 oder-1202
stadtarchiv@stadt.badkissingen.de www.stadtarchiv-badkissingen.deStolpersteine
Seit 2008 hat der Kölner Künstler Gunter
Demnig 67 Stolpersteine in Bad Kissin-
gen im Namen der Bürgerinitiative ver-
legt. Erinnert wird damit an die Opfer
des Nationalsozialismus. Auch Sie kön-
nen „Stolperstein-Pate“ werden.
badkissinger-stolpersteine@web.de www.badkissinger-stolpersteine.deFreizeit & Kultur
29