

1852
Ein königliches Kurjahr: König Max II. von
Bayern kurt ebenso in Kissingen wie der
Schwedenkönig Oskar mit Königin Josephine
oder die Königin Olga von Württemberg.
1860
Der russische Schriftsteller Leo Tolstoi kurt in
Kissingen.
1862
Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sisi) macht
zum ersten Mal Kur in Kissingen.
1864
1. Kaiserkur: Dieses Mal bringt Kaiserin Sisi
Kaiser Franz Joseph mit, auch Bayerns König
Ludwig II., Zar Alexander II. von Russland und
seine Gemahlin Marie erholen sich in Kissin-
gen wie auch König Karl-Friedrich von Würt
temberg mit seiner Gattin Olga.
1868
2. Kaiserkur: Wieder treffen sich das österrei-
chische Kaiserpaar, das russische Zarenpaar
sowie König Ludwig II. von Bayern zur Kur in
Kissingen.
1874
Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck
kommt zum ersten Mal nach Bad Kissingen
zur Kur. Noch 14 Mal besucht Bismarck
Kissingen und das obwohl auf ihn gleich beim
ersten Kuraufenthalt ein Attentat verübt
wird. Er verbringt hier insgesamt 66 Wochen
zwischen 1874 und 1893 und verfasst hier
sein Kissinger Diktat (1877), das die Grund-
züge seiner Außenpolitik für eine Friedens
sicherung in Europa festlegt.
1954
Bundespräsident Theodor Heuss kurt erst-
mals in Bad Kissingen.
1963
Bundespräsident Heinrich Lübke und seine
Ehefrau Wilhelmine kuren zum ersten Mal in
Bad Kissingen, es folgen neun weitere
Besuche.
1964
Königin Luise von Schweden macht Kur
in Bad Kissingen.
1966
König Bhumibol und Königin Sirikit von Thai-
land besuchen Bundespräsident Lübke in Bad
Kissingen.
1970
Neil Armstrong, erster Mensch auf dem
Mond, zu Besuch in Bad Kissingen.
Berühmte Kurgäste
Neil Armstrong 1970 zu
Besuch in Bad Kissingen
Fürst Otto von Bismarck
legte mit seinem „Kissinger
Diktat“ die Grundzüge
seiner Außenpolitik fest.
Stadtporträt
11