

13
Stadtporträt |
Die acht Ortsteile
Burggrafenhof
Burggrafenhof wurde 1360/1370 erstmals als „Burg-
grauen-Hoff“ erwähnt. Im Jahr 1846 lebten 122 Menschen
im Ortsteil. Zu dieser Zeit gab es 16 Häuser, zwei Schnei-
der, einen Weber und einen Wirt. 1987 zählte der Ortsteil
bereits rund 390 Einwohner. Das gesellschaftliche Leben
wird vor allem durch die Freiwillige Feuerwehr und dem
Sportverein SV Burggrafenhof geprägt. Der Campingplatz
am Eichensee bietet Dauerstell- und Durchgangsplätze
sowie ein Inselcafé.
Heinersdorf
In einer Urkunde aus dem Jahr 1169/1170 wird ein Ort
namens „Hunesdorf“ erwähnt. Demnach wäre der Orts-
teil im Westen der Stadt mehr als 800 Jahre alt. Allerdings
ist nicht belegt, ob es sich wirklich um das heutige Hei-
nersdorf handelt. Gesichert hingegen ist, dass sich gegen
Ende des 14. Jahrhunderts Bauerngüter und eine Mühle
im heutigen Heinersdorf befanden. Zwischen 1846 und
1987 vergrößerte sich der Ortsteil von 20 auf 79 Häuser,
die Einwohnerzahl stieg von 118 auf 313.
Horbach
Die Geschichte des Ortsteils beginnt im Jahr 1316 mit der
ersten urkundlichen Erwähnung. Der Name stammt wahr-
scheinlich vom Wort „horo“ ab, was so viel wie „sumpfiger
Boden“ bedeutet. Nach schweren Verwüstungen im Drei-
ßigjährigen Krieg lag der Ortsteil zunächst brach und ent-
wickelte in den folgenden Jahrzehnten wieder dörfiches
Leben. Dies mündete in der Gründung der politischen
Gemeinde Horbach im Jahr 1808. Heute ist Horbach ein
schmucker Ort mit idyllischen Weihern, guter Gastrono-
mie und einem Gewerbegebiet. Sportfans kommen nach
Horbach, um dort SwinGolf oder FußballGolf zu spielen
und im Winter auf dem Eis zu laufen.
Stinzendorf
Im Jahre 1348 wurde Stinzendorf erstmals urkundlich
erwähnt. Heute lohnt sich ein Besuch in der Baumschule
oder eine Wanderung zum Dillenberg, wo einst der sagen-
umwobene „Druidenstein“ stand.
Seit 1970 hat sich die Einwohnerzahl von
Langenzenn von rund 5.300 auf etwa 10.800
nahezu verdoppelt. Das liegt vor allem an der
Gebietsreform in Bayern. Zwischen 1972 und
1978 wurden die ehemals freien Gemeinden
Kirchfembach, Laubendorf mit den Ortsteilen
Heinersdorf und Lohe, Erlachskirchen und
Hardhof sowie Horbach, Göckershof, Hausen,
Keidenzell und Ödenhof eingemeindet.
Stinzendorf
Horbach
Burggrafenhof
Heinersdorf