

Gesundes Heilwasser von Franken Brunnen
kommt aus der Bad Windsheimer Region. Bürger
und Gäste profitieren vom größten denkmalge-
schützten Kurpark in Bayern und dem einmaligen
Fränkischen Freilandmuseum mit einer gemein-
samen Erholungsfläche von über 800.000 qm.
Darum steht auch unser Stadtlogo für gesundes,
aktives Leben in Franken — ein Genuss in einem
einzigartigen, modern-historischen Ambiente.
Stadt Bad Windsheim
Marktplatz 1, 91438 Bad Windsheim
Telefon 09841 6689-0
Telefax 09841 6689-50
Internet
www.bad-windsheim.deDER STANDORT IN ZAHLEN
Fläche:
7.826 ha
Einwohner:
ca. 12.000
Ortsteile:
Berolzheim, Erkenbrechtshofen, Humprechtsau,
Ickelheim, Külsheim, Lenkersheim, Oberntief, Rüdisbronn,
Unterntief und Wiebelsheim.
Landkreis:
Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim
Region:
West-Mittelfranken
Regierungsbezirk:
Mittelfranken
Berufseinpendler:
ca. 3.600
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte:
ca. 6.450, davon
39,2% im öffentlichen und privaten Dienstleistungssektor,
19,6% im Bereich der Unternehmensdienstleistungen
aufgrund der Bedeutung als Kurort, 16,1% in Handel, Verkehr
und Gastgewerbe und 25% im produzierenden Gewerbe.
Selbständige:
ca. 500
Beschäftigte am Arbeitsort:
6.449
Beschäftige am Wohnort:
4.890
Grundsteuerhebesätze:
Grundsteuer A 385 v. H.
Grundsteuer B 385 v. H.
Verwaltungshaushalt 2016:
26.379.753 Euro
Vermögenshaushalt 2016:
8.534.499 Euro
Porträt Bad Windsheim
7