Sport und Freizeit
Leben zwischen alten Mauern
Neues Leben ist eingezogen im Schlossgrabenensemble
rund um die katholische Kirche „Mater Dolorosa“. Der
Schlossstadel, der einzig erhaltene Teil des im Jahr 1853
abgebrannten Schlosses zu Pyrbaum, erstrahlt auf den
Mauern alter Burggänge wieder im neuen Glanz. Nicht
nur Brautpaare nutzen seither das geschichtsträchtige
Gebäude für den „schönsten Tag“ Ihres Lebens. Der Stadel
bietet sich mit seinem beeindruckenden Innenraum auch
an für Vorträge, Musik- und Kleinkunstdarbietungen. Wer
Pyrbaum besucht, der sollte nicht versäumen, die Atmo-
sphäre im neu gestalteten Schlossgraben zu genießen.
Zwischen den mächtigen Sandsteinmauern und den alten
Obstbaumbeständen fällt es den Besuchern sicher leicht,
die Seele baumeln zu lassen. Wer Lust hat, der kann sich
auch auf dem Weg der Sinne oder von einem mächtigen
Summstein inspirieren lassen. Nach einer kleinen Erfri-
schung im Wassertretbecken lädt der „Hochzeitspavillion“
ein zum Verweilen und Träumen. Eine mit einem Sonnen-
segel großzügig überdachte Bühne wird der Mittelpunkt
mancher Veranstaltungen sein, für die der Schlossgraben
einen hervorragenden Rahmen bildet. Eine rauschende
Einweihungsfeier hat hier Appetit auf mehr gemacht.
Klosterkirche Seligenporten
Im Jahre 1242 wurde das Zisterzienserinnenkloster
errichtet und damit der Ort Seligenporten gegründet.
Die ehemalige Klosterkirche und jetzige Pfarrkirche ist
im gotischen Stil erbaut worden. Die barocken Altäre
wurden um 1720 neu angeschafft, nachdem in der Refor-
mationszeit alle Bilder und Altäre vernichtet wurden.
Von Beschädigung und Zerstörung verschont blieb das
gotische Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert an sei-
nem Originalplatz auf der Empore. Es ist das älteste
Chorgestühl Deutschlands und einmalig in seiner Art in
Europa. Bis zur Reformation wurden nahezu alle Mitglie-
der der Stifterfamilie Sulzbürg bzw. Wolfsteiner in der
Klosterkirche beigesetzt. Zahlreiche Totenschilder und
Grabdenkmäler blieben erhalten.
Freizeit
&
Kultur
| 33
Natur pur
Der Wildpark Faberhof ist ein beliebtes Ausflugsziel für
Familien aus der ganzen Region. Der Besuch des zehn
Hektar großen Geländes ist kostenfrei und bietet ein
atemberaubendes Naturerlebnis mit zahlreichen Wan-
derwegen. Inmitten der Kiefernwälder mit Wiesen und
Weihern liegt der Wildpark mit seltenen Vogelarten,
Wildschweinen, Rot-, Dam- und Schwarzwild sowie Gal-
loway-Rindern. Die beiden gastronomischen Betriebe,
das Waldrestaurant Faberhof und die Waldschänke
Straßmühle, sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.
Der Veranstaltungskalender des Wildparks beinhaltet
Führungen mit der Waldpädagogin Karin Kühnel, Pony
reiten, Kutschfahrten und vieles mehr.
Faber-Castell Event GmbH & Co. KG
Nürnberger Straße 2, 90547 Stein
Telefon: 0911/99655866
E-Mail:
forst@faber-castell.deInternet:
www.faberhof.comIn den Bäumen
Der Kletterwald Straßmühle liegt direkt am Wildgehege
Faberhof und der Waldschänke Straßmühle und bietet
seinen Besuchern acht abwechslungsreiche Kletterpar-
cours mit knapp 100 Kletterübungen. Dazu können Grup-
pen ab sechs Personen Schnupperkurse im Bogenschie-
ßen buchen. Die Anlage eignet sich hervorragend für
Klassenausflüge, Familienfeste und Firmenveranstal-
tungen. Zu den vorhandenen Sitzgelegenheiten stellen
die Betreiber gegen Gebühr Grills zur Verfügung. Des
Weiteren kann auch ein begleitender Trainer gebucht
werden.
Kletterwald Straßmühle
Straßmühle 21, 90602 Pyrbaum
Telefon: 09242/741744
E-Mail:
info@fallfei.netInternet:
www.kletterwald-strassmuehle.comIm Markt Pyrbaum und seiner idyllischen Umgebung gibt es einiges zu erleben. Sehenswürdigkeiten,
kulturelle Veranstaltungen, Sportangebote und zahlreiche Ausflugsziele lassen keine Wünsche offen.