Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 22 / 44 Next Page
Page Background

20 | 

Wirtschaft

&

Wohnen

Mittlerweile liegt der Fokus der Förderung aber auch

beim „Altersgerechten Umbau“ von Bestandsimmobi-

lien. Bis zu 5.000 € gewährt der Markt hierbei für Um-

baumaßnahmen, die mit den Programmen der Kredit­

anstalt für Wiederaufbau gekoppelt sind.

Und nicht zuletzt unterstützt der Markt alle Hauseigen-

tümer bei der Suche nach Energie-Einsparmöglich-

keiten, indem die Inanspruchnahme von qualifizierten

Energieberatungsleistungen sowie Thermographieauf-

nahmen finanziell gefördert werden.

Für detaillierte Auskünfte zu den Förderrichtlinien steht

Ihnen in der Marktverwaltung Herr Richard Forster oder

die Bauverwaltung gerne zur Verfügung.

Kommunizieren auf hohem Niveau

Im digitalen Zeitalter ist schnelles Internet für Unter-

nehmen und Privathaushalte unverzichtbar. Im Rahmen

des Förderprogramms der Bayerischen Staatsregierung

zum Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen sind Breit-

bandanschlüsse mit einer Übertragungsrate von 30 bis

50 Mbit/s in allen Gemeindegebieten verfügbar. Bis zum

Frühjahr 2017 können über 700 Pyrbaumer Haushalte mit

Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s surfen.

Pyrbaum als attraktiver, vielseitiger Standort

Existenzgründer und Traditionsunternehmen, Handel

und Handwerk, Dienstleistung und Produktion finden im

Markt Pyrbaum den passenden Raum und die notwen-

dige Infrastruktur für ein erfolgreiches Wachstum. Zahl-

reiche leistungsfähige Betriebe, insbesondere in der

Metallbearbeitung, im Maschinenbau, der Druck- und

Klebetechnik, der Elektrotechnik sowie in der Sicher-

heits- und Eventtechnik haben ihren Sitz im Markt Pyr-

baum. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer beträgt seit

vielen Jahren unverändert 320 Prozent und liegt damit

unter dem bayerischen Durchschnittssatz. Selbst­

verständlich sind neue Unternehmen und Betriebe

jederzeit herzlich willkommen. Das Gewerbegebiet

„Nürnberger Straße“ am nordwestlichen Ortseingang

von Pyrbaum wurde 2010 erschlossen. Das Gewerbege-

biet liegt direkt an der Kreisstraße NM17, welche von

Pyrbaum Richtung Nürnberg führt und den Hauptver-

kehrsweg für die in das Städtedreieck Nürnberg-Fürth-

Erlangen pendelnden Arbeitnehmer aus der Marktge-

meinde und umliegenden Region darstellt. Interessenten

werden gebeten, sich vertrauensvoll an die Marktver-

waltung zu wenden. Herr Gottfried Meier steht gerne für

eine Standortberatung zur Verfügung und beantwortet

wichtige Fragen zu Gewerbeflächen und -ansiedlungen

sowie Gewerbeobjekten und Steuern.

Kurze Wege

Der Markt Pyrbaum punktet mit der hervorragenden

Anbindung an das Autobahn- und Schienennetz. In

unmittelbarer Nähe verlaufen die A3 zwischen Würzburg

und Regensburg, die A6 zwischen Heilbronn und Amberg,

die A73 zwischen Nürnberg und Coburg sowie die A9

zwischen Berlin und München. Die Anschlussstellen sind

allesamt in Entfernungen von 11 bis 19 Kilometer in

wenigen Minuten erreichbar.

ICE- und S-Bahnanschluss gleich erreicht

Darüber hinaus liegen der Regionalbahnhof Altenfelden

bei Allersberg (an der ICE-Strecke Nürnberg – München)

und der Bahnanschluss an der Strecke zwischen Nürn-

berg und Regensburg über den S-Bahnhof in Postbauer-

Heng nur wenige Kilometer entfernt.

Zusatzangebote im Nahverkehr

Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) verbin-

det Pyrbaum im Personennahverkehr mit Zielen in der

gesamten Metropolregion Nürnberg. Erheblich aufge-

wertet wird der öffentliche Nahverkehr mit den Linien

des Rufbusses „PyPoLino“ und „AST“, dem Anrufsammel-

taxi für Nachtschwärmer und Wochenendbummler.

Der Flughafen Nürnberg ist mit dem PKW in 45 Minuten

erreichbar.