

KINDERBETREUUNG
Die Kindertagesstätte der Gemeinde Kirchehren-
bach wurde 1926 eröffnet und gehört damit zu
den ältesten im Landkreis Forchheim. Kleinkinder
zwischen sechs Monaten und drei Jahren werden
in zwei Krippengruppen betreut, den Kindergar-
ten besuchen Kinder ab drei Jahren. Leitfaden
und Orientierungsrahmen der KiTa ist der Baye-
rische Bildungs- und Erziehungsplan. Im Mittel-
punkt stehen die Bildungsbedürfnisse, die Kinder
bis zur Einschulung für ihre optimale Entwicklung
haben. Neben der ganztägigen Betreuung werden
die Kinder durch qualifiziertes Personal in den
Bedürfnissen ihrer Altersstufe gefördert. Zu
unserer Einrichtung gehört auch ein großer, natur-
belassener Garten, welcher den Spieltrieb eines
jeden Kindes fördert und viel Platz an der frischen
Luft bietet. Für die Kinder, die über Mittag betreut
werden, kann ein warmes Essen bestellt werden.
Zur gesunden Ernährung der Kleinen bietet die
KiTa täglich frisches Obst und Gemüse an.
Kindertagesstätte Kirchehrenbach
Bahnhofstraße 23, 91356 Kirchehrenbach
Telefon: 09191 / 9175
Telefax: 09191 / 320469
E-Mail:
Kindergarten.Kbach@freenet.deSCHULEN
Auf den Besuch des Kindergartens folgt die
Einschulung. An der Grund- und Mittelschule
Kirchehrenbach werden rund 200 Schüler von
der 1. bis zur 10. Jahrgangsstufe unterrichtet.
Im Rahmen der Arbeit des Schulverbands
Kirchehrenbach erstreckt sich das Einzugsgebiet
der Mittelschule über die Gemeinden Weilersbach,
Leutenbach, Pinzberg, Wiesenthau und Kunreuth.
Der Lehrplan, das Fächerangebot und die Unter-
richtsmethoden kommen durch lebensnahes und
berufsbezogenes Lernen den Interessen und
Begabungen der Schüler entgegen. Die Schüler
wählen zwischen dem erfolgreichen Abschluss
der Mittelschule nach der 9. Jahrgangsstufe oder
dem mittleren Schulabschluss an der Mittelschule
nach der 10. Jahrgangsstufe. Außerhalb der Lern-
stunden finden verschiedene Kunst- und Naturpro
jekte, Arbeitsgemeinschaften und Sportaktivitäten
der Schule großen Anklang bei den jungen Men-
schen. Die Grundschüler können die Mittagsbe-
treuung von 11.00 bis 16.00 Uhr in Anspruch
nehmen. Die Mittelschule bietet von Montag bis
Donnerstag bis 16.00 Uhr die offene Ganztags-
schule für bis zu 25 Schüler an. Das Angebot
umfasst das gemeinsame Mittagessen, die beauf-
sichtigte Hausaufgabenbegleitung und die organi-
sierte Freizeitgestaltung. Die Betreuungsangebote
werden vom Caritasverband begleitet. Weitere
wichtige Schulen, wie Realschulen, Gymnasien
oder Berufsschulen befinden sich in den Nachbar-
städten Ebermannstadt und Forchheim.
Grund- und Mittelschule Kirchehrenbach
Straße zur Ehrenbürg 7, 91356 Kirchehrenbach
Telefon: 09191 / 796758
Telefax: 09191 / 797898
E-Mail:
vs-kirchehrenbach@t-online.deInternet:
www.vs-kirchehrenbach.deCaritasverband f. d. Landkreis Forchheim e.V.
Birkenfeldstraße 15, 91301 Forchheim
Telefon: 09191 / 707220
Telefax: 09191 / 707260
Leben in Kirchehrenbach
In Kirchehrenbach haben alle Generationen ihren Platz. Vom Kleinkind bis
zum Golden Ager sind alle Bürger fest in die Gemeinschaft eingebunden.
Verschiedene Einrichtungen unterstützen die Einwohner in allen Lebenslagen.
Kinderbetreuung & Schulen
24