Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  78 / 92 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 78 / 92 Next Page
Page Background

Aktive Jugendarbeit und mehr

Bad Kissingen ist eine Stadt für alle Generationen. Dem

Bereich der Kinder und Jugendlichen wird in der Stadt-

verwaltung ein besonderes Augenmerk geschenkt.

Das Referat für Jugend, Familie und Soziales kümmert

sich um soziale Angelegenheiten in der Stadt. Besondere

Aufmerksamkeit gilt der offenen Kinder- und Jugendar-

beit sowie der Koordination der Arbeit der städtischen

Beiräte.

Jugend, Familie und Soziales

Rathausplatz 1, 97688 Bad Kissingen

T +49 (0)971 807-1301 oder -1302

soziales@stadt.badkissingen.de

Zum Angebot des Referats gehören neben verschie-

denen sozialräumlichen Veranstaltungen wie der Eis-

disko, der Poolparty, des Weltkindertages und der Zelt-

theater-Woche auch das Jugend- und Kulturzentrum

(JuKuZ) und der Aktivspielplatz (ASP), wo Kinder und

Jugendliche von pädagogisch geschultem Personal

begleitet werden.

Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZ)

Im JuKuZ wird den Jugendlichen garantiert nicht lang­

weilig: Sie können hier kostenlos Brettspiele, Darts,

Kicker, Billard, Tischtennis und mit Spielekonsolen spielen

oder sich mit ihren Freunden treffen. Und das Beste

daran: Die Mitarbeiter des JuKuZ gestalten das Pro-

gramm mit den Jugendlichen gemeinsam, immer nach dem

Leitsatz „Auf was ihr Bock habt!“Jeder ist willkommen.

Weitere Angebote des JuKuZ: Hausaufgabenbetreuung,

Ferienprogramme, SpieleWochen (zwei Wochen im Jahr),

Projekte, gemeinsame Fahrten und Ausflüge u.v.m.

Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZ)

Geschwister-Scholl-Platz 4, 97688 Bad Kissingen

T +49 (0)971 807 1310

+49 (0)151 12158637

jukuz@stadt.badkissingen.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 13 – 19 Uhr

(donnerstags optional bis 21 Uhr)

Freitag und Samstag 13 – 18 Uhr

An gesetzlichen Feiertagen und in den

Schulferien bleibt das JuKuZ geschlossen.

Der amtierende Familienbeirat der

Stadt Bad Kissingen.

76

Gesellschaft, Bildung & Soziales