77
Seniorenrat der Stadt Schwabach
Bahnhofstraße 6
II. Stock, Zi.-Nr. 2.07
Tel.: 860-240
E-Mail:
Sprechstunden des Seniorenrates im Rathaus
Tel.: 860-367
Fr 10 - 12 Uhr
Alten- und Pflegeheime
Eine Übersicht finden Sie auch im Internet unter
oder erhalten Sie im Amt für Jugend und Soziales der
Stadt Schwabach
Tel.: 860-240
Alten- und Pflegeheim der Caritas „St. Willibald“
Huttersbühlstraße 20
Tel.: 83640
Fax: 14268
E-Mail:
Internet:
Arbeiterwohlfahrt - Pflegeheim
Wittelsbacher Straße 2
Tel.: 9341-300
Fax: 9341-399
E-Mail:
Internet:
AWO - Pflegeheim für Kurzzeitpflege
und Gerontopsychiatrie
Abenberger Straße 3
Tel.: 9341-440
Fax: 9341-399
E-Mail: kurzzeitpflege.schwabach@
awo-roth-schwabach.de
Internet:
Eine Übersicht finden Sie im Internet unter
Betreuungsstelle der Stadt Schwabach
Bahnhofstraße 6
Tel.: 860-266
Fax: 860-249
E-Mail:
Internet:
Amt für Jugend und Soziales, Herr Wehrer
Beratung in Betreuungsangelegenheiten
Bürgerhilfstelle im Rathaus
Königsplatz 1
Tel.: 860-450
E-Mail:
Internet:
Unterstützung in Notlagen, Beschwerdestelle
Gesundheitsamt, Dienststelle Schwabach
Regelsbacher Straße 9
Tel.: 09171 81-620
E-Mail:
Internet:
Gesundheitsberatung und -förderung,
Kontaktadressen örtlicher Selbsthilfe-Gruppen
Gleichstellungsstelle im Rathaus
Königsplatz 1
Tel.: 860-279
E-Mail: gleichstellungsstelleLschwabach.de
Internet:
Fr. Reek-Rade
Beratung bei frauenspezifischen Fragen und Proble-
men
Kontakt- und Helferbörse „Gebraucht werden“
Flurstraße 52c
Tel.: 6939879
Seniorenarbeit der Stadt Schwabach
Bahnhofstraße 6
Tel.: 860-464
Fax: 860-249
Fr. Steinhauser, II. Stock, Zi.-Nr. 2.07
E-Mail:
Senioren: Beratungs- und Hilfsangebote
Für die Senioren stehen zu den anderen Gesundheitsexperten, den sozialen Einrichtungen und Hilfsorgani-
sationen noch weitere Ansprechpartner zu Verfügung. Außerdem bietet die Stadt noch den Seniorenratgeber
„Älter werden in Schwabach“ an. Darin steht alles, was Senioren wissen möchten, die in Schwabach wohnen –
von Kulturtipps über Ansprechpartner, Informationsstellen bis hin zu Sicherheit und Gesundheit. Die Broschüre
ist an der Infotheke im Rathaus erhältlich.