1
Grußwort
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die fortschreitende Klimaerwärmung und die damit verbun-
dene Notwendigkeit einer umweltfreundlichen Energiever-
sorgung, der sog. „Klimawende“, sind elementare Themen,
die es auch im Hinblick auf die Verantwortung für nachfol-
gende Generationen ernst zu nehmen gilt.
Steigende Energiepreise und knapper werdende Vorräte an
fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Kohle unterstreichen die
Notwendigkeit, den Grundsatz „global denken – lokal han-
deln“ durch Klimaschutzmaßnahmen auch auf kommunaler
Ebene umzusetzen.
Versuchen wir gemeinsam, an der Energiewende mitzuarbei-
ten und so dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. In diesem
Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern der Broschü-
re recht viele neue Informationen und Erkenntnisse, denn
nur gemeinsam mit Ihnen können wir die große Aufgabe der
Energiewende auch meistern.
Liebe Leserinnen und Leser,
Klimaschutz und Energiewende, zwei unterschiedliche The-
men, welche aber ein gesamtheitliches Ziel zur Folge haben
müssen. Sowohl die Energiewende, welche bis zum Jahr 2022
erfolgen soll, als auch der Schutz unseres Klimas für unsere
Nachfolgegenerationen kann nur dann realisiert werden,
wenn alle Beteiligten, die Regierungen, die politischen Ent-
scheidungsträger, aber vor allem auch Sie, die Bürgerinnen
und Bürger an einem Strang ziehen.
Die Mamutaufgabe, der Klimaschutz, setzt drei wesentliche
Stufen, den sogenannten energetischen Dreisprung, voraus.
Im ersten Schritt ist es zwingend notwendig den Energiever-
brauch zu senken. Die kostbarste Energie, ist die, die wir nicht
verbrauchen. Aber auch die eingesetzten Heizmaterialen
müssen möglichst effizient genutzt werden. Da die fossilen
Brennstoffe nicht endlos sind sollte der verbleibende Restbe-
darf über regenerative Energien gedeckt werden.
Zur Unterstützung soll Ihnen diese Broschüre als Leitfaden
dienen, sodass Sie eine Anleitung und einen Überblick über
die vorhandenen Möglichkeiten bekommen können. Sie
kann allerdings nicht die Energieberatung ersetzen. Die Bera-
tung durch den Energieberater bildet die Grundlage für den
Erfolg Ihrer energetischen Sanierung oder Ihres energieeffi-
zienten Neubaus. Hier gibt es die Möglichkeit die Initialbera-
tungen durch das Landratsamt Hof in Anspruch zu nehmen.
Sie erhalten grundlegende Informationen zu der genannten
Bernd Hering
Landrat
Problematik, bezogen auf Ihr Anwesen. Eine weitere Möglich-
keit ist die Vor-Ort-Beratung, welche ebenfalls durch zugelas-
sene Energieberater erfolgen kann.
Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Studieren der Bro-
schüre und hoffe Sie bald im Landratsamt persönlich begrü-
ßen zu dürfen.
Bernd Nelkel
Klimaschutzbeauftragter Landkreis Hof