Informationsbroschüre Stadt Zirndorf - page 36

Das Zirndorfer Museum befindet sich seit 1995
in einem prächtigen, Mitte des 17. Jahrhunderts
erbauten Fachwerkhaus, dem Glockengießer-
haus, im Zentrum der fränkischen Kleinstadt.
Der Rundgang führt den Besucher durch drei
Etagen des Hauses, deren Ausstellungen nicht
unterschiedlicher sein könnten:
Thematischer Schwerpunkt im
Erdgeschoss
bildet die Geschichte und Entwicklung
der Zirndorfer Spielzeugindustrie.
In unmittelbarer Nachbarschaft zu den bekann-
ten Spielzeugstädten Nürnberg und Fürth wurde
seit Mitte des 19. Jahrhunderts auch in Zirndorf
einfaches Blechspielzeug produziert, vor allem
Brummkreisel, Klappern, Trompeten, Kinderher-
de und Spardosen.
Das
Obergeschoss
des Museums ist der Ge-
schichte Zirndorfs während des Dreißigjährigen
Krieges gewidmet. 1632 kam es nahe der Alten
Veste, wo Oberbefehlshaber Albrecht von Wal-
lenstein ein Lager errichtet hatte, zu einer krie-
gerischen Begegnung mit Gustav II. Adolf von
Schweden.
Dioramen und Modelle sowie zeitgenössische
Schilderungen über das Lagerleben, das
Schicksal der Soldaten und der Zivilbevölke-
rung veranschaulichen dieses Kapitel fränki-
scher Kriegsgeschichte.
Im
Dachgeschoss
des Museums finden regel-
mäßig Sonderausstellungen zur Spielzeugge-
schichte und zu kulturhistorischen Themen statt.
Städtisches Museum Zirndorf
Wissenswertes im Museum
36
1...,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35 37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,...120
Powered by FlippingBook