Gemeinde Hainsfarth
Hauptstraße 4
86744 Hainsfarth
Telefon: 0 90 82/22 70
E-Mail:
gemeinde@hainsfarth.de www.hainsfarth.deEinwohner
ca. 1.450
Ortsteile
Hainsfarth, Steinhart, Wornfeld
Lage
Hainsfarth liegt östlich der Wörnitz
am Nordrand des Rieses. Die Bun-
desstraße B466 läuft direkt an der
Gemeinde vorbei und sorgt für die
günstige Verkehrsanbindung zu den
nächstgelegenen größeren Städten.
Bis zu ihrer Zusammenlegung 1976 waren die Ortsteile
Hainsfarth und Steinhart eigenständige Gemeinden.
GEME I ND E
H A I N S FA R T H
Info
Heute leben rund 1.450 Einwohner in der
östlichen Nachbargemeinde von Oettingen.
Noch lange vor der ersten urkundlichen
Erwähnung des Ortes 805 siedelte hier um
das Jahr 600 eine alemannische Sippe.
1075 wurde laut Urkunde eine Kirche in
Hainsfarth durch Bischof Gundekar von
Eichstätt dem Apostel Andreas geweiht.
Auch der jüdische Glauben hat eine lange
Geschichte in Hainsfarth und Steinhart. 1722
wurde die erste Synagoge erbaut, Mitte des
19. Jahrhunderts war Hainsfarth die größ-
te jüdische Gemeinde in Schwaben. Nach
schweren Beschädigungen während der Nazi-
Diktatur wurde die Synagoge restauriert und
1996 als Kultur- und Begegnungsstätte der
Öffentlichkeit übergeben. Hainsfarth pflegt
eine Städtepartnerschaft mit der französi-
schen Gemeinde Arzano.
Idyllisch gelegen: Hainsfarth am
nördlichen Rand des Geoparks Ries.
P O R T R Ä T V G O E T T I N G E N
| 11