Im B-I-T am Rathaus gibt es ein breites
Angebot von Bürgern für Bürger – und ein
offenes Bücherregal!
OBERASBACH
VERBINDET
GENERATIONEN
48
Auf diese Weise entstehen immer wieder neue und auch
unkonventionelle Kooperationsformen zwischen aktiven
Privatpersonen und einer bürgerorientierten Politik und
Verwaltung. Ein wichtiger Aspekt sind dabei generationen-
übergreifende Angebote. Die Bürger Oberasbachs bilden
über ihre Mitarbeit in Vereinen, Verbänden, Initiativen,
Arbeits- und Aktionskreisen und Kirchen das Rückgrat einer
starken Gemeinschaft. Soziales Engagement und das
Ehrenamt spielen eine große Rolle im Alltag und sind für
die Integration in das gesellschaftliche Leben der Stadt für
viele Menschen unverzichtbar. Zur Würdigung besonders
engagierter Persönlichkeiten in der Stadt gibt es seit 2008
die Bürgermedaille.
BÜRGER – INFO – TREFF
Das Mehrgenerationenprojekt Bürger-Info-Treff (B-I-T)
entstand 2010 unter Federführung des Kulturamtes. Die Stadt
bietet in den Räumen neben dem Postgebäude am Rathaus
verschiedenen ehrenamtlichen Einrichtungen und Gruppen
eine feste Anlaufstelle. Hier arbeiten Stadtseniorenrat, das
Jugendbüro, die Kontaktbörse, die „Aktiven Bürger“ und der
Arbeitskreis Stellensuchender unter einem Dach. Ziel ist es,
Oberasbacher aller Altersgruppen für das Ehrenamt in allen
Lebensbereichen zu gewinnen. Die Kontaktbörse vermittelt
unter dem Motto „Brauchen & gebraucht werden“ zum
Beispiel Babysitter, Helfer für Garten und Haus oder Nach-
barn, die Senioren im täglichen Leben zur Hand gehen. Das
Jugendbüro steht Jugendlichen in zahlreichen Fragen rund
um die Berufswahl, die Arbeitssuche und den Ausbildungs-
platz zur Seite. Die „Aktiven Bürger“ organisieren ein breites
Spektrum an generationenübergreifenden Veranstaltungen
von Spielenachmittagen über Vorträge bis hin zu Fahrradtou-
ren und Wanderungen. Der Arbeitskreis Stellensuchender
vermittelt Kontakte zwischen Arbeitgebern und Arbeitsu-
chenden im Landkreis Fürth.
Bürger-Info-Treff,
Helmut Michel
Rathausplatz 2-4, 90522 Oberasbach
Telefon 0911 694428
SENIOREN MITTENDRIN!
Der Stadtseniorenrat setzt sich seit 2004 für die Belange der
älteren Semester in Oberasbach ein und arbeitet seit jeher
aktiv an der Entwicklung der Stadt mit. Der Stadtseniorenrat
und die verschiedenen Seniorengruppen, Vereine, Verbände
und Kirchengemeinden bieten den Senioren in Oberasbach
ein abwechslungsreiches Freizeit-, Bildungs- und Reiseange-
Unter dem Leitbild der Bürgerkommune fügt die Stadt Oberasbach verschie-
denste Projekte zusammen. Ziel ist es, eine „Verantwortungsgemeinschaft“
von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft zu erschaffen.
Brigitte Bachmeier
Jahrgang 1962, Inhaberin des
Salons „Friseur Brigitte“ in
Unterasbach, lebt seit 1997 in
Oberasbach
»
Oberasbach ist eine liebenswerte Kleinstadt für alle
Generationen. Das herzliche Miteinander mit meinen
Kunden spüre ich tagtäglich und versuche tatkräftig vor
Ort das Vereinsleben und soziale Einrichtungen zu
unterstützen. Da unsere Kinder auch ortsansässig sind,
macht es mir noch mehr Freude hier zu leben.“
«
48