Psychische Erkrankungen /
Persönliches Budget
... bei Hoffnungslosigkeit, Depression, Krisen, Ängsten, Über-
forderung, Einsamkeit, Trauer, Sucht, seelischer Erkrankung ...
Die Idee des Persönlichen Budgets ist es, betroffene Menschen
dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Durch eine Geldleistung, die beim Bezirk Mittelfranken beantragt
werden kann, ist es möglich, individuelle Hilfen zur psychischen
Gesundheit wie beispielsweise im Bereich Wohnen, in Krisen-
situationen, zum Aufbau eines sozialen Netzwerkes, zur Freizeit-
gestaltung, bei behördlichen Angelegenheiten, ... einzukaufen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Sabine Himmelseher,
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Mobil 01577 6097202
Persönliches Budget plus e.V.
Maßgeschneiderte Hilfen zur psychischen Gesundheit in
Mittelfranken:
www.pbplus.deBagdat Bozkurt, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Mitglied im Persönliches Budget plus e.V.
Mobil 0160 4051705
Selbsthilfe
Der Grundgedanke einer Selbsthilfegruppe ist, dass Personen,
die von den gleichen Problemen betroffen sind (Krankheit,
Lebensproblem, Konfliktsituation) oder ein gemeinsames
Anliegen haben (z. B. sozialer, kultureller oder ökologischer Art),
sich in einer Gruppe gemeinsam unterstützen, Erfahrungen
austauschen und somit Halt und Perspektiven gewinnen.
Alle Infos rund um das Thema Selbsthilfe sowie über bestehende
Gruppen gibt es bei:
kiss.nürnberger-land – Kontakt- und
Informationsstelle, Selbsthilfegruppen
Unterer Markt 2, 91217 Hersbruck
09151 9084494
E-Mail:
nuernberger-land@kiss-mfr.de www.kiss-mfr.de77
Krankheit & Lebenskrisen
|




