Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  85 / 92 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 85 / 92 Next Page
Page Background

Gesundheit

Bad Kissinger Heilquellen

Schon vor rund 500 Jahren haben die Mediziner die

heilende Wirkung der mineralstoff- und kohlesäure­

haltigen Bad Kissinger Heilquellen erkannt. Die Ent­

deckung der einzigartigen Rakoczy Heilquelle 1737

machte schließlich aus dem kleinen Landstädtchen ein

Weltbad, das auch heute noch einer der beliebtesten

Kurorte in Deutschland ist.

Bad Kissingen verfügt über sieben verschiedene natür­

liche Heilquellen, von denen jede einmalig ist. Da die

Heilquellen sehr mineralstoffreich und kohlensäure-

haltig sind, werden sie z. B. bei Verdauungsbeschwerden,

Erkrankungen der oberen Atemwege, bei Erschöpfungs-

zuständen oder Blutarmut getrunken. Für Trinkkuren

eignen sich besonders die Heilquellen Rakoczy, Pandur,

Luitpoldsprudel und Maxbrunnen sowie das Kissinger

Bitterwasser. Für Wannenbäder werden vorwiegend

die Quellen Schönbornsprudel, Luitpoldsprudel und

Runder Brunnen genutzt. Die Heilquellen kommen aber

auch bei Inhalationen zur Anwendung.

Eine Broschüre mit allen Informationen über die Bad

Kissinger Heilquellen ist bei der Kur- und Tourist-Infor-

mation kostenlos erhältlich. Die Broschüre steht auch

als Download bereit

Internet:

www.badkissingen.de

/Kur & Wellness.

Gesundheitstage

Die Bad Kissinger Gesundheitstage haben sich seit

ihrem Start 1998 zur führenden Gesundheitsmesse

im nordbayerischen Raum entwickelt. Rund 20 000

Besucher aus Nah und Fern nutzen das breit aufge-

stellte Angebot für Gesundheitschecks und um sich zu

informieren.

Förderverein Gesundheitszentrum

Gemeinschaft für mehr Gesundheit – das ist das oberste

Ziel des Fördervereins Gesundheitszentrum Bad Kissin-

gen e.V., der einen wichtigen Beitrag zur Förderung der

öffentlichen Gesundheitspflege in der Stadt und im Land-

kreis leistet.

Der Verein ist nicht nur Träger und Organisator der Bad

Kissinger Gesundheitstage, sondern auch Veranstalter

von Kursen, von Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie

Berufsbildungsprojekten in verschiedenen Gesundheits-

berufen. Ein Beispiel ist die Hygiene Akademie Bad

Kissingen.

Förderverein Gesundheitszentrum Bad Kissingen e.V.

Salinenstraße 4a, 97688 Bad Kissingen

T +49 (0)971 6991909-51

www.gesundheitstage-badkissingen.de

Kneippen

Kneippen ist sehr gesund und macht dazu noch Spaß, vor

allem dann, wenn man in einem herrlichen Ambiente

Wasser treten darf. Mit dem Dreiklang von mediterraner

Kneipplandschaft, Klanggarten und Barfußlabyrinth im

Luitpoldpark erhalten Kneippfreunde Harmonie für Kör-

per, Geist und Seele.

Gesunde Städte-Netzwerk

Bad Kissingen beteiligt sich am Gesunde Städte-Netz-

werk der Bundesrepublik, das sich als Teil der Gesunde

Städte-Bewegung der WHO versteht.

www.gesunde-staedte-netzwerk.de

Die Brunnenfrau zelebriert den Heilwasser-Ausschank.

Gesellschaft, Bildung & Soziales

83