

77
Die Kunigunde-Creut
zer-Festspiele erinnern
alle drei Jahre an die
berühmte Tochter Wen
delsteins und deren
Ehemann Hans Sachs.
Kulturelle Vielfalt genießen
„Ein dorff haist Wendelstain mit nom,
Dahin ich auf ein kirchweih kom.
Die pauren waren alle vol,
mit juchzen, schreyen war in wol.
Sie danzten, rungen und sprungen.
Die maid in die sackpfeuffen sungen
und spilten auch in die lekuchen
noch mer kurzweil det ich ersuechen.“
So beschrieb der Schusterpoet Hans Sachs
seine ersten Eindrücke von Wendelstein.
Hier lernte er auch seine Ehefrau kennen, Kuni-
gunde Creutzer vom Bergbauernhof. Die bei-
den waren über vierzig Jahre miteinander
verheiratet.
Einen großen Erfolg bei der 750-Jahrfeier 2009
verzeichnete das Freilichttheater über Kuni-
gunde Creutzer. Die Verlobung im Jahr 1519
nahm der Kreisheimatpfleger Manfred Horn-
dasch zum Anlass das Stück zu schreiben.
Die ausverkauften Aufführungen waren ein
so großer Erfolg, dass das Theater 2013
erneut aufgelegt wurde. Seitdem finden die
Kunigunde-Creutzer-Festspiele alle drei Jahre
statt. Inzwischen hat sich die Theatergruppe
als feste Institution des Heimatvereins etab-
liert. Neben dem Urstück werden Schwänke
von und über Hans Sachs gespielt.
Ein bunter Reigen von Veranstaltungen ist
rund um Kunigunde Creutzer entstanden.
Generationenübergreifend wirken viele Ehren-
amtliche aus der Gemeinde bei dem abwechs-
lungsreichen Programm mit.
In der Gemeindebücherei gibt es wechselnde
Ausstellungen zu Kunigundes Zeit und Umfeld.
Bei Altortführungen kann man selbst das Wen-
delstein der damaligen Zeit erleben. Vorträge
und Konzerte veranschaulichen das Leben von
Kunigunde und Hans Sachs. Die Schreibwerk-
statt hat Kunigunde Creutzer das Buch „Das
bittersüße ehelich Leben“ gewidmet.
Wie Hans Sachs das Eheleben mit Kunigunde
Creutzer fand, drückte er so aus:
„Sie ist ein Himmel meiner Seel,
Sie ist auch oft mein Pein und Hell,
Sie ist mein Engel auserkoren,
Ist oft mein Fegeteufel woren“
oder auf fränkisch:
“Mei Kunni is a Himmls-Quell,
und omdrei mei brivade Höll.
Si is a Engäla, ganz ohne Zweifl.
Doch wenns där Rabbl baggd,
dann wärds zumm Deifl.“
Die nächsten Kunigunde-Creutzer-Festspiele
finden 2019 statt.
KUNIGUNDE-CREUTZER-FESTSPIELE
F R E I Z E I T & E R H O L U N G