

NEUINSTALLATION VON
PHOTOVOLTAIK- , WIND- UND
WASSERKRAFTANLAGEN
Im Zuge der Entwicklung einer Energieversor-
gung aus erneuerbaren Quellen unterstützt
die Marktgemeinde auch die Neuinstallation
von Photovoltaik-, Windkraft- und Wasser-
kraftanlagen. Nähere Informationen hierzu
erhalten Sie im Baureferat und bei den
Gemeindewerken.
Ansprechpartnerin Svenja Heim
Telefon 09129 401-143
Ansprechpartner Gerhard Pirner
Telefon 09129 401-144
Gemeindewerke Wendelstein
Ansprechpartner Jürgen Minnameier
Telefon 09129 401-270
E-Mail j
ürgen.minnameier@wendelstein.deENERGIEBERATUNG
Die Gemeindewerke Wendelstein beteiligen
sich an und unterstützen Maßnahmen, um die
Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren
Energien zu schaffen und auszubauen. Auch
ein Ladesäulenfinder auf der Homepage für
Menschen, die elektromobil unterwegs sind,
zeigt den Weg auf, den die Werke einschlagen.
Der Markt Wendelstein und seine Gemeinde-
werke bieten den Bürgern und Kunden die
Möglichkeit, eine fundierte kostenlose Energie-
beratung in Anspruch zu nehmen. Dabei arbei-
ten sie direkt mit der ENA Roth, der „Unabhän-
gigen EnergieBeratungsAgentur GmbH des
Landkreises Roth“ zusammen. Die Beratungs-
termine finden einmal im Monat im Neuen Rat-
haus in Wendelstein statt.
BÜRGERKRAFTWERK
Im August 2013 ging die Bürgerkraftwerk
GmbH an den Start. Sie ist eine Tochtergesell-
schaft der Gemeindewerke Wendelstein und
der N-ENERGIE Regenerativ GmbH. Die Bürger
konnten sich bis Ende 2015 an Anlagen, die
regenerativen Strom erzeugen, beteiligen.
Unter anderemhandelt es sichumPhotovoltaik
anlagen in Schweinfurt und Leutershausen.
Gemeindewerke Wendelstein
Bürgerkraftwerk GmbH
Nürnberger Straße 5, 90530 Wendelstein
Ansprechpartner: Stefan Mull
Telefon 0911 802-58032
Internet
www.gemeindewerke-wendelstein.de45
Photovoltaikanlage auf der
Hans-Seufert-Halle