Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 68 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 23 / 68 Next Page
Page Background

21

Weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt ist Langenzenn

für seine lebendige Kulturszene und seine historisch und kulturell

bedeutenden Bauten in der Innenstadt. Mit den Klosterhofspielen,

der Hans-Sachs-Spielgruppe, dem historischen Klosterhof und dem

neu entstehenden Kulturhof ist Langenzenn ein beliebter Veran­

staltungsort für Theater im ganzen Landkreis Fürth.

Schon die Augustiner-Chorherren wussten die Region zu schätzen.

Das ehemalige Augustiner-Chorherren-Stift mit dem beeindruckenden

Kreuzgang, die Pfarrkirche, das Alte Rathaus, das Heimatmuseum und

die Fronveste bilden den Mittelpunkt des Ortes. Der Orden wirkte bis

1533 in dem von den Nürnberger Burggrafen Johann II. und Friedrich VI.

1409 gegründeten Chorherren-Stift. Die Altäre der Stadtkirche (gebaut

1280-1370) stammen aus der Klosterzeit. Sehenswert ist außerdem

das Verkündigungsrelief des berühmten Nürnberger Bildhauers Veit

Stoß aus dem Jahr 1513. Der Bau des Heimatmuseums stammt aus der

romanischen Zeit und ist in den Grundmauern vermutlich das älteste

Gebäude der Stadt. Neben wechselnden Sonderausstellungen bietet

das Museum dem Besucher einen Einblick die Stadtgeschichte. Die

fränkische Kultur lebt zudem im Brauhaus, im Mosthaus und im Back-

haus, die zu verschiedenen Stadtfesten geöffnet haben, wieder neu auf.

www.kirche-langenzenn.de www.heimatverein-langenzenn.de

Sehenswürdigkeiten & Kultur

S EH EN S WÜ R D I G K E I T EN & K U LT U R