Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  56 / 92 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 56 / 92 Next Page
Page Background

BÜRGERSERVICE UND KOMMUNALPOLITIK

Ein offenes

Ohr für alle

An der Entwicklung der Stadt Bad Kissingen sind alle gesellschaftlichen

Gruppen in Bad Kissingen beteiligt. Der Stadtrat berät und entscheidet

unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters über die wichtigen Angelegen­

heiten der Stadt. Die Verwaltung setzt diese Beschlüsse um. Darüber

hinaus stehen die Mitarbeiter der Verwaltung den Bürgerinnen und Bür­

gern bei den verschiedensten Themen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Seit 2008 steht

Kay Blankenburg (SPD) als Ober­

bürgermeister

an der Spitze der Stadt Bad Kissingen.

Er ist Vorsitzender des Stadtrates. Das Gremium

besteht aus dem Oberbürgermeister und 30 Stadtrats-

mitglieder, die mit ihren Entscheidungen die Weichen für

die Zukunft der Stadt stellen.

Kay Blankenburg (*1957) hat nach seinem Abitur in Bam-

berg, dem Grundwehrdienst und dem Studium der Rechts-

wissenschaften in Würzburg seit 1989 als Rechtsanwalt in

Bad Kissingen und zeitweise als Dozent in der Erwachse-

nenbildung gearbeitet. Im Jahr 1996 wurde der Sozial­

demokrat erstmals in den Stadtrat gewählt. Aus den eige-

nen Reihen hat der Stadtrat im Jahr 2014

Anton Schick

(*1970, DBK) zum Zweiten und

Thomas Leiner

(*1954,

CSU) zum Dritten Bürgermeister gewählt.

Kindersprechstunde und Bürgerstunde

Einmal im Monat lädt OB Kay Blankenburg zur Kinder-

sprechstunde und Bürgerstunde ins Rathaus ein. Dort

können dann Kinder, Jugendliche sowie erwachsene Bür-

gerinnen und Bürger ihre für die Öffentlichkeit relevanten

Anliegen ohne Voranmeldung direkt mit dem Stadtober-

haupt besprechen. Die genauen Termine werden immer in

der Presse und auf der Internetseite der Stadt Bad Kissin-

gen unter

www.badkissingen.de

bekannt gegeben.

Oberbürgermeister

Kay Blankenburg,

SPD

54 

 Bürgerservice & Kommunalpolitik