

Weshalb und warum brauchen wir einen
Seniorenrat? Dieses und mehr mussten
sich die Gründungsmitglieder Adi Meister,
Werner Mahr und andere anhören. Im
Dezember 1995 war es dann endlich
soweit, der Seniorenrat war gegründet.
Erst 2005 konnte der Seniorenrat ein eigenes
Büro im Rathaus beziehen.
Bereits Anfang der 90er Jahren trug sich eine Reihe von
Menschen in Fürth mit dem Gedanken, dass auch in
unserer Stadt mehr für die ältere Generation getan
werden müsste. Wir waren der Meinung, die Menschen,
vor allem alleinstehende Seniorinnen und Senioren,
verdienen mehr Aufmerksamkeit. Sicher, es waren einige
Alten- und Pflegeheime vorhanden, doch außerhalb
der Heime gab es noch viel für die ältere Bevölkerung
zu tun.
Rund um Fürth waren bereits Seniorenräte bzw. Senioren-
beiräte auf kommunaler Ebene mit starker Unterstützung
durch die Kommunen gegründet worden. Als zunächst
einige Verantwortliche der Arbeiterwohlfahrt (AWO),
später unterstützt durch Caritas und Diakonie, der dama-
ligen Stadtspitze den Vorschlag unterbreiteten, auch in
Fürth einen Seniorenbeirat zu gründen, war die erstaun-
lichste Antwort, die wir erhielten: „Weshalb und wozu
brauchen wir einen Seniorenbeirat? Wir haben eine ganze
»ALLER
ANFANG IST
SCHWER – UNSER
ANFANG WAR
HART.«
Wie entstand der Seniorenrat?
Er hat sein Leben in den Dienst des Gemeinwohls
gestellt und war ein Fürsprecher älterer Menschen:
Adi Meister, der Fürther Freigeist mit sozialer Ader,
starb im Juli 2015 nach schwerer Krankheit im Alter
von 81 Jahren.
Er hat sich einen Namen gemacht als Gründungs
mitglied und langjähriger Vorsitzender des Fürther
Seniorenrats, Mitbegründer der Deutschen Gesell-
schaft für Humanes Sterben, Ortsvorsitzender des
Bundes für Geistesfreiheit, Regionalvorsitzender
des Bundes der Steuerzahler und ehemaliger Geschäfts
führer der Fürther Arbeiterwohlfahrt (AWO).
Der in Lichtenberg in Oberfranken geborene
Sozialdemokrat setzte sich mit Nachdruck für die
öffentliche Anerkennung der ersten humanistischen
Kindertagesstätte in Fürth ein. Er hat sich über das
übliche Maß hinaus für sozial benachteiligte Menschen
eingesetzt. Adi Meister ist Träger des Bundesver-
dienstkreuzes am Bande und Träger des Goldenen
Kleeblatts der Stadt Fürth.
FREIGEIST MIT SOZIALER ADER
ADI MEISTER STARB MIT 81 JAHREN
22