

DANKSAGUNG
Was kommt nach Jugend, Leistung,
Fitness, Produktivität? Das Alter.
Wir brauchen eine Gesellschaft, in der
die Alten nicht Angst haben müssen, in
die Wüste geschickt zu werden.
MEHR
RESPEKT VOR
EINANDER!
Diese Broschüre ist kein Ratgeber, sondern eine Publika-
tion aus festlichem Anlass. Die erste Festschrift der Welt
erschien 1640 in Leipzig anlässlich des 200-jährigen Jubi-
läums der Erfindung der Buchdruckerkunst – mit Beiträ-
gen vieler deutscher Dichter. Statt der Poeten haben hier
Mitglieder des Fürther Seniorenrats zur Feder gegriffen
und in etlichen Beiträgen die Bandbreite ihrer Aktivitäten
in 20 Jahren aufgezeigt. Agil und mobil, ohne viel Lob
hudelei, durchaus selbstkritisch, aber auch zu Dank ver-
pflichtet gegenüber Behörden, Vereinen und Verwaltung.
Es ist viel vom demografischen Wandel die Rede, auch in
diesem Heft. Es wird viel geredet von der „Vergreisung
der Gesellschaft“, als sei ein langes Leben eine ganz
schreckliche Vorstellung. Gewiss: Im Jahr 2050 werden in
Europa mehr als 70 Millionen Menschen (rund 15%) über
80 Jahre alt sein. Wir wissen aber auch, dass „eine längere
Wir bedanken uns bei allen, die uns in den vergangenen 20 Jahren tatkräftig und mit viel
Engagement, Verständnis, Geduld, Ideen und Ratschlägen unterstützt und begleitet haben.
Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft weiterhin auf zahlreiche Verbündete für die Belange
der Senioren in Fürth bauen können.
gesunde und aktive Lebensspanne Chancen und Wachs-
tumspotentiale erhöht“, so Axel Supan, Direktor des
Mannheimer Forschungsinstituts für Ökonomie und
demografischen Wandel. Mit folgenden Aussichten:
Flotte 70er verreisen wie die Weltmeister oder hocken
als Studenten in der Uni. Flotte 80er genießen den Rot-
wein am Abend oder tanzen fröhlich in die Nacht. Und
flotte 100er steigen im Altenheim aus dem Fenster.
Und was vernimmt man noch? „Kinder sind unsere
Zukunft“ – das hört man in der Politik jeden Tag. Aber das
ist nur die halbe Wahrheit. Zum Ganzen gehört auch, wie
Journalist Heribert Prantl in der
„Süddeutschen“
schreibt:
„Auch die Alten sind unsere Zukunft, denn die Zukunft
ist das Alter. Der Respekt vor den Kindern und der Respekt
vor den Alten gehören einfach zusammen. Es ist das
Band, welches das Leben umspannt.“
Horst Mayer
Vorwort
11