Informationsbroschüre Schwarzenbach a.Wald - page 44

Eine Stadt baut an ihrer Zukunft
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald baut
an ihrer Zukunft. So bieten das Bau-
gebiet „Ziegelhütte“ und zahlreiche
Baulücken Platz für neue Häuser. Aber
auch die schon bestehenden Gebäude
werden fit für die Zukunft gemacht.
Privatanwesen im städtebaulichen Sa-
nierungsgebiet „Altstadt“ und in den
Dorferneuerungsgebieten
können
eine Förderung für Sanierungsmaß-
nahmen erhalten.
Bei den städtischen Gebäuden sind
besonders zu erwähnen die Sanie-
rung der Grund- und Mittelschule mit
zwei Turnhallen und dem Schwimm-
bad. Der Umbau und die Sanierung
des denkmalgeschützten ehemali-
gen Schulhauses Marktplatz 17 zum
„Philipp-Wolfrum-Haus“. Die Neu-
errichtung eines Parkdecks in der
Hauptstraße 61 sowie der Anbau einer
Fahrzeughalle an das Feuerwehrgerä-
tehaus der Stützpunktwehr.
Städtebauförderungsmaßnahmen
werden seit Ende der 90er Jahre durch-
geführt. So z. B. der Neubau eines
Entlastungsparkplatzes an der Thie-
mitztalstraße. Die Innenstadt entlang
der Hauptstraße wurde in den letzten
Jahren Abschnitt für Abschnitt neu ge-
staltet und dies soll weiter fortgesetzt
werden. Das Freizeitgelände an der
Schützenstraße einschließlich Wohn-
mobilstellplätzen und Pistenraupen-
garage wurde 2012 eingeweiht.
Die größte Maßnahme ist die Revitali-
sierung der Industriebrache „ehemali-
ge Weberei ERBA“. Im Herbst 2014 soll
dort die REHAU AG als Mieter einzie-
hen.
In den Ortsteilen Döbra, Rodeck und
Poppengrün wurden Dorferneue-
rungsmaßnahmen durchgeführt und
weitere Dorferneuerungen sollen in
den westlichen Ortsteilen folgen.
Die westlichen Stadtteile erhielten
bereits 2011 eine zukunftsfähige Breit-
bandversorgung. Im Jahr 2014 soll
nun auch in Schwarzenbach a.Wald,
Straßdorf, Döbra und Schwarzenstein
der Ausbau zu einem hochleistungs-
fähigen Breitbandnetz durchgeführt
werden.
42
Planen, Bauen und Wohnen
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48
Powered by FlippingBook